P131: Hilfsmittel im Dummytraining – Vorteile nutzen, Nachteile vermeiden

Mai 9, 2024


Verpass keine Episode und höre die Episode direkt auf dieser Webseite oder abonniere den Podcast Dummy&Co auf einer Podcast App deiner Wahl!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.

Inhalt laden

In dieser Podcastepisode erfährst du, warum es sinnvoll ist, Hilfsmittel im Dummytraining zu nutzen und wie du sie effektiv einsetzt. Außerdem spreche ich darüber, wie du sie ausschleichen kannst, um dein Training zu verbessern.

Die Bedeutung von Hilfsmitteln im Training

Im Dummytraining gibt es keine festen Regeln darüber, wie, wann und wo Hilfsmittel eingesetzt werden sollten. Einige Hundeführer und auch Trainer befürworten ihren Einsatz stark, andere lehnen sie kategorisch ab. Wieder andere nutzen sie nur zeitweise. Doch welche Hilfsmittel gibt es im Dummytraining überhaupt?

Vielfalt der Hilfsmittel im Dummytraining

Hilfsmittel können sehr vielfältig sein und reichen von natürlichen Elementen im Gelände wie Bäumen, Sträuchern und Wind, über speziell für das Training entwickelte Gegenstände wie Stäbe, stehende Dummys und Futterdummys, bis hin zu Hilfsmitteln für spezifische Trainingsziele wie schwerere Dummys für die Abgabeübung oder Flags am Dummy, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.

Schnellere Ergebnisse und weniger Frust

Hilfsmittel können dabei helfen, schneller Ergebnisse zu sehen, indem sie es für den Hund einfacher machen, die Aufgabe zu verstehen. Dies reduziert den Frust auf beiden Seiten und verbessert die Kommunikation, weil dein Hund dich besser verstehen kann.

Es ist wichtig zu erkennen, dass letztendlich der Hund bestimmt, was als Hilfsmittel dient und was nicht. Manche Hunde reagieren stark auf bestimmte Hilfen, während dieselben Hilfen von anderen kaum wahrgenommen werden.

Umgang mit den Nachteilen von Hilfsmitteln im Dummytraining

Jedes Hilfsmittel hat potenzielle Nachteile. Es ist entscheidend, diese gegen die Vorteile abzuwägen. Die Angst, dass der Hund nie wieder ohne bestimmte Hilfsmittel auskommt, ist meist unbegründet. Vielmehr geht es darum, Hilfsmittel bewusst und gezielt einzusetzen und bei Bedarf wieder auszuschleichen.

Ausschleichen von Hilfsmitteln

Das Ausschleichen sollte von starken zu schwachen Hilfen erfolgen. Wenn du mit den schwächeren Hilfen beginnst, sie zu reduzieren oder zu modifizieren, bemerkt dein Hund die Veränderung weniger stark bis gar nicht. Durch das schrittweise Verringern und schließlich Weglassen der Hilfen kann dein Hund lernen, auch ohne sie zuverlässig zu arbeiten.

Fazit

Der sinnvolle Einsatz von Hilfsmitteln im Dummytraining kann eine enorme Bereicherung für das Training darstellen. Sie ermöglichen schnellere Erfolge und reduzieren den Frust auf beiden Seiten. Wichtig ist, dass du bewusst entscheidest, welche Hilfsmittel du einsetzt, wie du sie einsetzt und wann es Zeit ist, sie wieder auszuschleichen. Mit einem durchdachten Ansatz kannst du deinem Hund helfen, sich zu einem selbstbewussten und zuverlässigen Partner zu entwickeln, der auch ohne Hilfsmittel hervorragend arbeitet.

Links, die in dieser Episode erwähnt wurden:


Diese Episoden könnten dich auch interessieren:

Oktober 29, 2021

P065: Der Helfer im Dummytraining

Juli 24, 2020

P032: Hilfen optimal einsetzen

Verpasse keine Trainingsaufgaben

 Melde dich zu hier zum Newsletter an und du verpasst keine Neuigkeiten!

Susanne

Gründerin der Hundeschule Jagdfieber

Seit über 10 Jahren bringe ich in der Hundeschule Jagdfieber Mensch-Hund-Teams das Dummytraining bei. 


Ich habe mich voll und ganz auf das Dummytraining spezialisiert und unterrichte es hauptsächlich online in meinen Kursen und dem Mitgliederbereich "Team Jagdfieber".


In meiner kostenlosen Trainingsgruppe Jagdfieber schicke ich dir jeden Freitag eine Mail mit Infos zum Podcast oder mit einer extra Trainingsaufgabe für dich zu Hause.


Es ist so ein toller Sport und möchte dich dabei begleiten, ihn zu verstehen und zu genießen.

Einen Kommentar abschicken
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Teile diesen Artikel auf deiner Lieblingsplattform.