Datenschutz

DAtenschutz

Deine Datenschutzeinstellungen

GEltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter “Susanne Reinke, 71 Landover Crescent, K2M 2W4 Ottawa, Ontario, Kanada – Email info@hundeschule-jagdfieber.de” auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.


Die Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben geschützt.

 

Impressum: https://www.hundeschule-jagdfieber.de/impressum

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten sind sogenannte vorvertragliche Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO

Zugriffsdaten/ Server-Logfiles

Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:


Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.


Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.


Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Ein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

Cookies

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen zum Austausch mit unserem System speichern.

Cookie-arten

Cookies von Erstanbietern – Notwendige Cookies


Diese werden von unserer Website generiert und sind für den fehlerfreien Betrieb der Anwendung notwendig. Diese Cookies werden auch Session-Cookies bzw. transient genannt und werden nach Beendigung der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen des Browsers, automatisch gelöscht. Ohne diese Cookies ist der fehlerfreie Betrieb der Website nicht gewährleistet.


Cookies von Drittanbietern


Diese werden von verschiedenen Diensten (z.B. Analysediensten oder Facebook) gesetzt und speichern einen eindeutigen Bezeichner der ihr Endgerät beim nächsten Besuch wiedererkennt (persistent Cookies). Diese Cookies verbleiben für eine vorgegebene Dauer auf ihrem Endgerät. Diese Dauer ist variabel. 


Wir weisen darauf hin, dass bei manchen Anbietern, insbesondere Anbietern aus den USA die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.


Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, noch können geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO angeboten werden.


Teilweise haben sich amerikanische Unternehmen dazu erklärt die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 95/46/EG (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten.


Wir weisen darauf hin, dass im Falle der Nichteinhaltung der vorerwähnten Standardvertragsklauseln die Rechtsgrundlage Ihre ausdrückliche Einwilligung, gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ist.


Cookies deaktiveren


Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie unsere Webseite betreten.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle, insbesondere Cookies von Drittanbietern (Third Party Cookies) oder generell ausschließen können.

Bei Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite für Sie eingeschränkt sein.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.


Die Verarbeitung der Kontaktdaten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an den Anbieter. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.


Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Kommentare und beiträge

Wenn Nutzer Kommentare im Blog oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert.


Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

webhosting über one

Wir nutzen die Dienste der one.com Group AB, 559205-2400, Malmö, Sweden zum Webhosting für unsere Webseiten und haben dazu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit der one.com Group AB geschlossen. Weitere Informationen erhalten sie in der Datenschutzerklärung der one.com Group AB unter https://www.one.com/de/info/datenschutzrichtlinie. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse des Betriebes und des Erhalts der Betriebssicherheit dieser Webseiten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

google recaptcha

Zur Absicherung gegen unerwünschte Bots verwenden wir den Service reCAPTCHA der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

reCAPTCHA ist ein im Hintergrund ablaufender Service der durch Bestätigung Ihrerseits uns hilft Maschinen von einer Benutzung unseres Anmeldeformulares auszuschließen.

Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.

Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor.

Google hat sich jedoch dazu verpflichtet die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 95/46/EG (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten.  

Nähere Informationen zu den Standardvertragsklauseln erhalten Sie unter 
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de
sowie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA erhalten Sie unter https://www.google.com/recaptcha

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: https://policies.google.com/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://policies.google.com/privacy abrufbar.

pixelmate

Um die von uns verwendeten Dienste optimal nutzen zu können und um Ihre Entscheidung gem. den gesetzlichen Vorgaben zu respektieren verwenden wir DSGVO Pixelmate, entwickelt von Christian Wedel ( https://wp-dsgvo-plugin.com) und Sabrina Keese-Haufs ( https://lawlikes.de/ ). Wenn Sie unsere Website besuchen, können Sie mittels Pixelmate steuern welchen der von uns verwendeten Diensten Sie zustimmen möchten. Für jeden von uns verwendeten Dienst wird Ihre Entscheidung gesondert gespeichert. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern indem Sie den links unten auf der Website angebrachten link “cookies” benutzen. Pixelmate speichert keine personenbezogenen Daten.

google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die USA gelten laut DSGVO als Drittstaat mit unsicherem Datenschutzniveau.


Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.


Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Berichte und Statistiken über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseiten-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite vollständig werden nutzen können.


Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.


Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung der IP-Maskierung („anonymizeIp“). Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet; eine Personenbeziehbarkeit soll laut Google damit nahezu ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, soll dieser demnach sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht werden.


Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.


Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.


Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor.


Google hat sich jedoch dazu verpflichtet die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 95/46/EG (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten.  


Nähere Informationen zu den Standardvertragsklauseln erhalten Sie unter 
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de sowie unter  https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de


Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO sowie einen speziellen, ergänzenden Zusatz zur Datenverarbeitung mit Google abgeschlossen, sowie die Änderung bzgl. der AGB Googles und der geänderten Auftragsdatenverarbeitungsbedingungen in Hinsicht auf die Nutzung der Standardvertragsklauseln akzeptiert.


Nähere Informationen finden Sie unter: 
https://privacy.google.com/businesses/processorterms/


Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.


Weitere Informationen über Google finden Sie hier:
Nutzerbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html


Übersicht zum Datenschutz: https://policies.google.com/?hl=de, sowie die Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Digistore24

Wir bieten Ihnen über unsere Webseite auch digitale Produkte wie Tickets, Online-Kurse, Gutscheine, digitale Produkte und Download-Produkt zum Kauf an. Dafür nutzen wir den Dienst der Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland („Digistore“). Sobald Sie auf einen unserer Produktbuttons klicken, verlassen Sie unsere Webseite und werden zu Digistore weitergeleitet.


Digistore wird der Vertragspartner der Käufer von Leistungen bzw. Produkten und ist für die Verarbeitung der Daten der Käufer verantwortlich. Für den Erwerb und die begleitende Verarbeitung von Daten gelten die Bestimmungen von Digistore 1. AGB: https://www.digistore24.com/de/info/terms/1, und 2. Datenschutzerklärung: https://www.digistore24.com/de/info/privacy/1


Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von unserer Webseite zu Digistore ergibt sich vorliegend aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b).

Kajabi

Für die technische und administrative Umsetzung der online Kurse der Hundeschule Jagdfieber wird die E-Learning-Plattform KAJABI (KAJABI, LL.C., 333 El Camino Real, Suite 200, Tustin, CA 92780, USA) genutzt.


Mit dem Kauf eines Kurses der Hundeschule Jagdfieber wird automatisch ein Nutzerkonto auf Kajabi mit der beim Kauf angegebenen E-Mail-Adresse erstellt. Zur Übertragung der Daten nutzen wir den Dienst Digistore24. Dabei werden folgende Daten an Kajabi übertragen:

  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • der Zahlungsstatus (lediglich die Information, dass ein Kurs bezahlt wurde, nicht wie)

An Kajabi übermittelte personenbezogene Daten werden seitens Kajabi lediglich zur technischen Verarbeitung und zur Verwaltung der Dienste genutzt. Kajabi, als das Unternehmen, das personenbezogene Daten im Auftrag und auf Anweisung des Verantwortlichen verarbeitet, ist lediglich der Auftragsverarbeiter. Der Verantwortliche hat jederzeit Zugriff zu diesen Daten und kann diese entfernen.


Die Daten werden in die USA übertragen. Die USA gelten nach der EU_DSGVO als unsicheres Drittland.

 

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Kajabi sind unter https://kajabi.com/policies/privacy abrufbar. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung sind unter https://kajabi.com/policies/dpa zu finden.

webinarjam/everwebinar

Zur Anmeldung und für die Durchführung unserer Webinare benutzen wir den Dienst EverWebinar. EverWebinar wird angeboten von: GENESIS DIGITAL, LLC, 7660 Fay Ave. #H184, La Jolla, CA 92083, USA. Bei Anmeldung zu einem Webinar über das Anmeldeformular auf unserer Webseite werden die eingegebenen Daten an EverWebinar übertragen und dort verarbeitet. Über Art und Umfang der Verarbeitung durch Everwebinar haben wir keine Kenntnis.


Die Daten werden in die USA übertragen. Die USA gelten nach der EU_DSGVO als unsicheres Drittland.


Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Weitere Hinweise finden sich in den Datenschutzbestimmungen von Webinarjam unter:

https://www.genesisdigital.co/_legal/privacypolicy.php

active Campaign

Zur Versendung unseres E-Mails der Trainingsgruppe Jagdfieber (im weiteren Newsletter) nutzen wir die Dienste der ActiveCampaign, LLC, 1 N Dearborn St., 5th Floor, Chicago, Illinois 60602.


Wenn Sie unseren E-Mail-Newsletter abonnieren und regelmäßig lesen möchten, ist Ihre Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse und damit eine Einwilligung Ihrerseits in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erforderlich. Beachten Sie hierzu die Einwilligungserklärung auf dem Formular zur Registrierung für den Newsletter.


Vor Versand des Newsletters müssen Sie uns im Rahmen des sogenannten Double-Opt-In- Verfahrens ausdrücklich bestätigen, dass wir für Sie den E-Mail-Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Dies tun wir, um zu vermeiden, dass fremde E-Mail-Adressen für Anmeldungen genutzt werden. Dazu erhalten Sie von uns eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail, mit der wir Sie bitten, den in dieser E-Mail enthaltenen Link anzuklicken und uns damit zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. 


Im Zusammenhang mit der Anmeldung werden neben der E-Mail-Adresse auch der Anmeldezeitpunkt, der Bestätigungszeitpunkt, die IP-Adresse sowie der Einwilligungstext gespeichert und wir benutzen die E-Mail-Adresse ausschließlich für die Zustellung des Newsletters sofern Sie einer anderen Benutzung nicht ausdrücklich zugestimmt haben.


Diese Daten werden auf den Servern der ActiveCampaign LLC gespeichert.


Über kleine, „unsichtbare“ Dateien (Beacons), die mit dem Newsletter versandt werden, können verschiedene Auswertungen zur Verbesserung unserer Angebote erfolgen. Dabei werden IP-Adresse, Browser sowie Zeitpunkt des Abrufs und der Öffnung des Newsletters und das Klickverhalten auf im Newsletter enthaltene Links erfasst und statistisch ausgewertet.


Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.


Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor.


ActiveCampaign hat sich jedoch dazu verpflichtet die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 95/46/EG (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten.  


Nähere Informationen zu den Standardvertragsklauseln erhalten Sie unter 
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de


Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit ActiveCampaign einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Zusätzlich haben wir mit ActiveCampaign die Nutzung der Standardvertragsklauseln vereinbart. 


Weitere Informationen erhalten Sie unter:

https://www.activecampaign.com/legal/scc  sowie unter https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy

Facebook-Pixel und Facebook Custom Audiences

Auf unserer Webseite wird zum Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseite das Facebook Conversion Tracking, das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt. Anbieter dieser Dienste ist Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Falls Sie in der EU ansässig sind, ist der Anbieter der Dienste Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Facebook“).


Durch den Einsatz des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unserer Webseite als potentielle Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu identifizieren und zu bestimmen. Also setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserer Webseite gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale aufweisen (Interessen, die anhand besuchter Webseiten bestimmt werden etc.). Diese Informationen übermitteln wir an Facebook und bilden dadurch sog. „Custom Audiences“. Durch die Nutzung des Facebook-Pixels möchten wir vor allem auch erreichen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Besucher entsprechen und nicht als Belästigung empfunden werden. Indem wir den Facebook-Pixel nutzen, können wir die Wirksamkeit der Facebook-Ads statistisch und zum Zwecke der Marktforschung nachvollziehen. Wir analysieren dabei, ob Besucher nach einem Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Webseite weitergeleitet werden, also ob eine sogenannte „Conversion“ stattfindet.


Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.


Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, noch können geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO angeboten werden.


Zur Verarbeitung der Daten durch Facebook gibt es hier allgemeine Hinweise https://www.facebook.com/policy.php.


Weitere Informationen und Details zum Facebook-Pixel gibt es hier: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616


Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads . Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Instagram

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

Youtube

Unsere Website nutzt YouTube-Funktionen. Wenn Sie unsere Seite besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, geben Sie YouTube die Möglichkeit, Ihr Benutzerverhalten direkt Ihrem persönlichen YouTube-Profil zuzuordnen. Indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen, können Sie dies vermeiden.


Über die weitere Verarbeitung und über die Dauer der Speicherung haben wir keine Kenntnis.


Betreiber des Dienstes ist die Google LLC, D/B/A YouTube, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.


Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.


Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor.


Google hat sich jedoch dazu verpflichtet die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 95/46/EG (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten.  


Nähere Informationen zu den Standardvertragsklauseln erhalten Sie unter 
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de sowie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de


Weitere Informationen zur Behandlung von Benutzerdaten durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Thrive ultimatum

Zur begleitenden Werbung für Webinare oder andere Angebote nutzen wir den das WordPress-Plugin Thrive Ultimatum der whitesquare GmbH, Wuelflingerstrasse 271, 8408 Winterthur, Schweiz (nachfolgend „Thrive Ultimatum“). Mit Thrive Ultimatum erstellen wir individuell konfigurierte Countdowns, die auf die verbleibende Restdauer des zur Verfügung stehenden Angebotes hinweisen. Über Art und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Thrive Ultimatum haben wir keine Kenntnis. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, über individuell generierte Marketingmaßnahmen eine bessere Wirtschaftlichkeit unserer Angebote herzustellen. Weitere Hinweise finden sich in den Datenschutzbestimmungen von Thrive Ultimatum unter https://thrivethemes.com/privacy-policy/.

podigee

Diese Webseite nutzt den Podigee Player für das Hosting und die Bereitstellung von Podcasts. Anbieter dieser Dienste ist die Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Der Player schickt IP-Adressen an die Statistiken von Podigee, dort werden diese dann anonymisiert und gespeichert.

Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit Podigee einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Weiterführende Informationen finden sich in den Podigee-Datenschutzbestimmungen; diese sind abrufbar unter https://www.podigee.com/de/about/privacy.

Amazon-Partnerprogramm

Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend ein Produkt bei Amazon erworben haben.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.

google web fonts

Wir verwenden Google Web-Fonts. Alle Schriftarten werden lokal geladen. Es werden keine personenbezogenen Daten bei Verwendung vorgenannter Schriftarten an Dritte weitergeleitet.

Rechte auf erteilung von auskünften

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte unter Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse an uns:


Info@Hundeschule-Jagdfieber.de

Widerspruchsrecht, Widerruf, Änderungen, berichtigungen und aktualisierungen

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.


Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.