P052: Wasserarbeit im Dummytraining – der Start

April 30, 2021


Verpass keine Episode und höre die Episode direkt auf dieser Webseite oder abonniere den Podcast Dummy&Co auf einer Podcast App deiner Wahl!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.

Inhalt laden

Episoden-Info

Wasserarbeit ist im Dummytraining ein Bereich, in dem viele Hunde eine Baustelle haben. Fiepen, rändern oder mangelnder Fokus sind nur einige der üblichen Probleme.
 
In dieser Epiosde spreche ich darüber, was euer Hund vor dem Start mit der Wasserarbeit bereits können sollte und wie ihr dann die Grundlage für eine entspannte Dummyarbeit am und im Wasser legen könnt.

Transkript zu dieser Episode:

Klicke hier, um dir das Transkript anzuschauen:

Man hat auf der einen Seite die Ziele, man will konzentriertes, ruhiges Nicht Fiepen nicht einspringen, gerade rein gehen ins Wasser, auf der anderen Seite die Baustelle und die Probleme das Wasser einfach mega cool ist das Wasser ein krasser Gelände. Übergangen ist, dass man wenig Gelegenheit hatten zu üben, das man Vertrauensverlust hat, wenn man es falsch anstellt, dass man das Schütteln Feuer üben muss und so weiter.

Und deswegen muss man in meinen Augen nach einem bestimmten System die Wasser Arbeit angeht. Herzlich willkommen beim Podcast Dummy und Co Der Podcast der Hundeschule Jagdfieber, ich bin Susanne und ich werde euch meine Tipps und Tricks um damit Training verraten, damit ihr euren Hund strukturiert zielorientiert um kreativ bis zur Prüfungs Reife aufbauen könnte. Herzlich willkommen beim Podcast Dummy und Co Ich bin Susanne von Hundeschule Jagdfieber und heute geht es um eine Frage aus meiner freien Facebook Gruppe.

Und zwar war die Frage wie Beginn ich denn? Das erste Training am Wasser was mache ich beim Wasser Training? Und ja, ich möchte mal eine kurze übersicht über den Podcast geben und zwar was ich alles so erzählen werde. Zum einen würde es erst mal darum gehen, um die Voraussetzungen für diesen Inhalt dieser Episode. Also was muss ein Hund schon können, damit du das was du jetzt hier gleich alles hörst,

schon anwenden kannst, das löschen trainieren kannst, dann wird es darum gehen was es wird das Ziel von Wasser training oder von einer Wasser Aufgabe die man so hat, was aber auch das problem daran und aus diesen beiden Sachen, also aus dem Ziel was man gerne möchte und aus dem Problem oder der Baustelle die entstehen kann ist mein Ansatz entstanden, wie ich das Wasser Training aufbauen,

was ich mache, was ich zuerst machen was ich dann mache und warum ich vor allem auch mache ja und für alle die in meiner kostenlosen Trainingsgruppe Jagdfieber sind, die bekommen natürlich nächste woche wieder die trainings aufgabe zu dieser Podcast episode und Tara ist wird eine Wasser Aufgabe sein. Okay, dann könnte euch schon mal darauf freuen und wenn nur noch nicht in meiner Trainingsgruppe bist,

dann komm doch einfach dazu unter www.hundeschule-Jagdfieber.de/Trainingsgruppe.de also jetzt geht es erst mal um die Voraussetzung für den Inhalt dieser Episode und zwar ist die voraussetzung, dass dein Hund schon schwimmen geht. also diese Episode wird jetzt nicht darum gehen. Wie bekomme ich meinen hund ins Wasser? Sondern es geht darum wenn mein hund schon schwimmt.

Was mache ich dann für aufgaben als erstes? Falls du ein problem hast damit dass sein hund ja nicht schwimmen geht, also das ist sozusagen am am wasser einstieg ist oder dass sie gelände kann dazu hat es oder das ist zu steil wenn zu steil ist das nicht rein geht oder wenn er springen muss das ist auch schon das heftigste was geht. Aber sagen wir mal du bist einem seichten Ufer und alles ist ein Geschick,

aber den hund geht nur bis zum bauch oder bis zum achseln oder er geht nur in nach zehn minuten, wenn er rechts hoch und runter gelaufen ist, also rändern oder er geht Fieber und ins Wasser und so In dieser Episode geht es darum, was man trainieren sollte, wenn man denn ans Wasser Training dran gehen möchte. Aber der Hund sollte schon vorher schwimmen können und wenn dein Hund noch nicht schwimmt,

dann kannst du dir mal mein großer gucken. Also ich habe einen Wasser Kurs, das ist heißt einfach schwimmen und in diesem Kurs geht es nämlich genau nicht darum, wie man jetzt am besten was was ich eine Wasser Markierung aufbaut oder so, sondern es geht genau darum. Was macht man denn, wenn der Hund nicht ins Wasser gehen, wenn er nicht schwimmt oder nur bis zum Bauch ins Wasser geht?

Und wenn du dich da mal informieren möchtest, kannst du einfach unter www.Hundeschule-Jagdfieber.de/schwimmen gehen und da findest du dann alle infos so das dazu. Also dein hund geht schon schwimmen und relativ entspannt. Sag ich mal einfach so. Ich selber trainiere es immer so, dass ich den hund das schwimmen beibringen, ohne dass ich irgendwas werfe, ohne dass ich irgendwas mache.

Ich bau sozusagen von vornherein ein nennen blindes schwimmen ein er soll einfach nur schwimmen gehen und am besten sofort rein ohne zu Rändern gleich annehmen, sagt Bums und los schwimmt, das ist so mein Ziel wenn man und das kann, dann gehe ich daran, Wasser Aufgaben zu machen und das ist auch schon mal die erste Ansatz was wann fängt man hinter mit an? Und zwar genau dann,

wenn dein Hund schon schwimmen geht, aber nicht jetzt mit drei Monaten oder so manche Hunde haben halt ja die sie mit wasser passieren. Groß geworden, also aufgewachsen oder geboren worden nennt man das hier und die kann man einfach zu fuß und wasser setzen und dann gehen sie rein und schwimmen. Also das das könnte man schon sozusagen beginnen mit dem wasser aufgaben wenn sie drei monate alt sind würde ich aber nicht machen,

weil man einfach erst mal ganz ganz viel an land zu tun hat ich würde schon anfangen ab so naja, vielleicht 16 wochen wir vielleicht besser dem hund das schwimmen beizubringen, aber wenn dein hund sowieso schon von sich aus schwimmt, würde ich jetzt nicht mit 16 wochen, also mit vier Monaten schon anfang am wasser zu arbeiten, da würde ich einfach einfach das Wasser nicht meiden,

sondern ich würd schon einfach im Wasser bleiben, aber ich würde da noch nichts mit machen. Von wegen schicken und werfen und drüber und drunter und sowas alles, sondern das würde ich beginnen. Naja, es kommt auch immer auf den Hund drauf an. Wenn nun sehr aufgeregten Hund hast, dann würde ich eher später anfangen, also wenn er schon schwimmt, so vielleicht mit einem anderthalb Jahren oder so in dem Dreh Es ist immer schwierig,

wenn man mal Leute wollen, immer gerne zahlen haben, aber es ist gerade Hunde Training wahnsinnig schwer, es kann total falsch sein, mit dem Hund mit einem Jahr zu starten, es kann aber auch total richtig sein. Du musst deinem Gefühl vertrauen und ein bisschen Ich sag mal so bei Wasser bin ich eher ruhiger und später dran, als dass ich es zu früh probiere,

weil einfach passt schon okay, dann sind wir nämlich schon gleich in die Ziele rein geschlittert. Was möchte man denn erreichen, wenn man Wasser aufgaben trainiert erst mal mich natürlich dass der hund sofort rein geht, also direkten Einstieg hat ins Wasser, also nicht links und rechts, sondern durch Stehst fünf Meter entfernt vom Wasser und der Hund soll von deinem punkt sofort ins wasser gehen und nicht erst zwei meter nach links und dann ins Wasser gehen weiß das schöner ist oder so,

sondern er soll gerade reingehen also er soll nicht, rändern nicht, vielmehr soll leise sein und so weiter. Dann soll er auch gleich loslegen mit Schwimmen, er soll nicht bis zum Wasser rinnen und dann stehen bleiben und sagen Kannst du das werfen, sondern er soll reingehen und schwimmen und dann entweder auf die andere uferseite schwimmen, wenn er vorher nichts gesehen hat oder einfach als Ziel.

Uferseite ist immer ganz praktisch oder er soll ja das da mir einfach auf dem wasser holen also sofort rein und so weiter. Dann soll er aber vorher auch noch ruhe am wasser haben, also er soll wenn du zum was handys nicht sieben. Er soll nicht hektisch sein, er soll eine gute Fußarbeit zeigen, er soll nicht einspringen und solche Geschichte der soll einfach in ein verstrichen einfach warten bis er geschickt wird.

Was ich aber auch immer noch ganz wichtig finde ist, dass er auch Konzentrationsfähigkeit hat auf die Arbeit ich brauche keinen Hund am Wasser, der nicht einspringt, nicht fiept, in der Grund stellung sitzt und auf sein Kommando wartet, aber dabei so dermaßen angespannt ist das egal was ich sage einfach loswerden ja, wenn man zum Beispiel den Hund über Wasser schicken möchte wie es auf Memory ein bleibt,

eine markierung ist ja wurst und dann aber im Wasser links oder rechts etwas gefallen ist, braucht man einen Hund, der einem zuhört, auch wenn er im Wasser ist und auch wenn eine Wasser Markierung gesehen hat ich weiß, das ist schon relativ hohe Schule, die ich gerade beschrieben habe, aber das ist mein Ziel. Man muss ja immer das Ziel im Blick haben,

um zu wissen, wie man anfängt, weil wenn man sich jetzt sagt okay da mia ist im Wasser Markierung okay, dann trenne ich wasser markierung. Dam if oder wtf ist ein okay ein landen meine ruhe arbeiten unter wasser markierung oder okay na oh geht schon auch mal über wasser oder auch in der f geht es auch schon über wasser aber dann gibt es eine doppel markierung im wasser und so weiter.

Wenn man das erst alles nacheinander übt, also erst den hund beibringt okay, erstmal einfach wasser markierung dann über wasser markierung dann was weiß ich memories also einweisen über wasser und dann bleibt es auf wasser dann baut man sich schon schwierigkeiten ein für die spätere arbeit die man vorher vermeiden sollte. Aber ich greife ein bisschen vor, das kommt noch bei meinem ablauf okay also was möchte man möchte dass der hund bei wasser aufgaben direkt rein geht ohne rändern.

Er soll los schwimmen sie stehen bleiben. Er soll vorher ruhig sein, nicht lieben, nicht einspringen, er soll aber auch konzentriert sein auf die Arbeit und auf die Kommunikation mit mir und zum Beispiel auch Aufgaben erledigen, die vom Wasser weggehen oder am Wasser entlang, ohne dass er einfach mal im Schwimmen geht, ja, also dieses typische Wasser Markierung und dann soll man ersten bleibt an Land arbeiten,

meistens noch entlang des Gewässers und dann dafür erst ins Wasser und solche Geschichten, dass es das möchte man haben möchte also einen Hund haben, der ins Wasser geht und auch schwimmt und auch alles korrekt macht, aber gleichzeitig noch soviel Kopf hat, dass er ansprechbar ist und auch vom Wasser weg arbeiten kann aus diesen Zielen erwachsen Baustellen oder Probleme und zwar erste Problem ist das Wasser ist ein extrem starker Gelände,

übergangen nicht für alle Hunde. Manche springen einfach rüber und kriegen gar nicht mit, dass sie schwimmen, aber für viele Hunde ist der Wasser 111 Schranke. Das heißt, Sie rennen voller Vorfreude Los Jane, was markierung supergeil mega toll, super super Rennen zum Wasser sein Oh mein Gott, hier ist Wasser Bremsen, atmen und dann rein das ist noch die gute Variante.

Oder sie bremsen, fangen zu fiepen und gehen rein, oder sie bremsen und rechen links und rechts oder bremsen oder was auch immer, Sie kommen sozusagen zum Wasser, und dann haben sie ein Problem. Und dann gibt es auch noch die andere schöne Variante Die hatte mega, ich hatte, glaube ich, auch immer noch die zweite Variante. Zumindest Wasser löscht das Hirn,

das heißt die Hunde gehen rein ins Wasser und sind so freudig das jetzt im Wasser sind was ging es noch mal voran? Blind was wie markierung war da was? Das kann auch sein, dass der Hund sozusagen ins Wasser geht, oder er springt ins Wasser und es dann so voller Wasser das, sondern erst mal baden geht, dann dieses typische Rad Dampfer und nicht konzentriert auf die auf die Markierung,

sondern er kommt rein und sagt Okay, was ging es hier? Oder auch wenn man über Wasser voran schickt, dass man sozusagen bis ins Wasser rein gings noch und wenn man dann der Hund im Wasser drin ist, ich hab's vergessen oder auch bei Doppel Markierung das ist das, was bei mir klar das Problem ist, dass er die erste Wasser Markierung total offen schirm hat,

dann bringt er sie mir freudig, ist total happy und dann schicke ich noch mal Was war los? Zweites mal das Problem oder auch dann die dritte aber man muss nur wissen, wie man es handelt, aber genau das ist das Ding, das wasser einfach ein sehr starker gelände übergang ist und das so dazu führen kann, dass der hund gibt oder dass er nicht reingeht,

das er ränder, dass er was vergisst ja dann ist aber auch ein großes problem ist, dass man wenig gelegenheit hat zum üben. Viele sind ja froh wenn sie ein gewässer haben dann muss man auch dieses gewässers mann er hat auch noch das richtige sein. Also es darf nicht von anfang an am anfang sollte man nicht mit steilen spülstein dornen rauschen in gewässer arbeiten,

wenn man den jungen hund hat sondern es wäre toll wenn man im flachen einstieg hat es ist immer wichtig, dass man dort trainieren da wo man auch trainiert. Also gewässer sind ja nicht nur weil sie da einer landschaft sind von allen erlaubt, dass man da rein darf und wenn man immer das gefühl gleich gleich welche erwischt, gleichwertig erwischt oder so, dann ist das eine ganz schlechte Grundeinstellungen die man so gefühlsmäßig hat und überträgt sich auf den Hund,

deswegen würde ich euch empfehlen bitte bitte trainiert nur an Gewässern wo er auch trainieren dürft, nicht mal ganz abgesehen davon, dass man sonst halt nicht darf, aber auch damit das training entspannter und besser wird für euch mann mann das ist die schwierigkeit man man hat sozusagen wo soll man den trainieren? Das heißt man kann nur sehr wenig trainieren, weil man entweder auf seminare muss wurde noch viele hunde sind oder man hat einfach nicht die möglichkeiten das ist meine freundin schweden,

wenn die mir dann erzählen noch kein problem was ich vor zehn Minuten nach links und dann habe ich fünf Meter Wasser und dann fahr ich zehn minuten nach recht, sondern habe ich 15 Meter Wasser und ich immer so, also wir haben null oder 80 meter und oder 150 oder was weiß ich, aber die Schwierigkeiten sind die aber gerade die Kleinen und so gestaffelt aufzubauen,

das heißt, man hat nicht viele Möglichkeiten zum Üben, und man muss manchmal einfach mit dem leben, was man hat. Das sage ich auch immer. Wenn man nur eine Pfütze hat, dann trainiert man halt bei der Flitzer. Wenn man nur einen mehr hat, dann hat man halt einen mehr, muss man mit Leben. Man muss kreativ sein und sich dann das ganze Recht basteln.

Was auch wichtig ist, ist zum Beispiel, dass man, wenn man Wasser trainiert, meistens auch eine Wasser Abgabe hat. Der Hund geht rein gut und was raus, und dann muss man aufpassen, da was ich nicht schütteln, und man sollte nicht, wenn man Wasser aufgaben trainiert sagen okay näher, denn dann kümmer ich mich um schütteln, das mache ich später nie,

nie, nie, nie, das muss parallel passiert. Ich persönlich macht das schon, wenn ich den Mund schwimmen beibringen, also zum Beispiel in meinem Kurs einfach schwimmen ist auch die Wasser abgabe mit drin mit Videos und so weiter, wie ich das mache, weil weil da kann man einfach so schon üben, das heißt der Hund geht rein ins Wasser, ohne Stress,

ohne dass er irgendwas geworfen wurde und so weiter, sondern er schwimmt richtig, arbeitet sozusagen bleibend und dann kommt er raus, hat etwas und das gibt er dir dann ab. Und da kann man sozusagen stressfreies schwimmen und danach auch stressfreier Abgabe üben. Es ist ja auch manchmal das Problem, wenn der Hund vorher eine Wasser Markierung gearbeitet hat, wirft ein Wasser markierung.

Es dürften damit Wasser und dann rennt den Hund hinterher. Und dass er schon so aufgeregt, dass dann die Abgabe nicht funktioniert, weil er vorher so gestresst war von dem Werfen. Aber wenn du das ganz stress, weil mit dem Schwimmen hast, dann kannst du das schütteln üben. Das heißt wenn du am Wasser arbeiten möchten, wieder was Aufgabe, dann sollte dein Hund schon ein Anti Schüttel Programm durchlaufen haben und er sollte sich nicht mehr schütteln du solltest nicht mehr die angst haben,

dass es dir vor die Füße spuckt oder Feuer sie schüttelt oder mit damit schüttelt und so weiter. Sondern dass er vor die steht, tropfnass und sagt Ja, ich möchte möchte mich nicht schütteln, das ist nicht mein Ansatz. Ich bring den Hunden bei, dass sie sich nicht schütteln möchten. So und was gibt es denn da noch für Probleme? Also zum einen ich Hab's genannt Wasser ist spaß in Tüten,

Wasser ist toll, was das mega cool, das ist einfach ja Wasser Die Hunde, die Wasser mögen, finden Wasser meistens richtig klasse. Das heißt, sie neigen zum vierten, sie neigen zum Einspringen, weil sich schneller sein wollen und da muss man was gegen tun, sozusagen, da muss man das Training entsprechend aufbauen, dass dieser Spaß in Tüten nicht so extrem ist,

dass sie sich nicht mehr kontrollieren können. Was auch wichtig ist dass man beim Wasser oft und schnell den Vertrauensverlust hat, wenn man solches Training macht, also Wasser aufgaben, also wirklich schon man wirft das, was legt, was man sucht, was und so weiter. Und der Hund aber noch nicht richtig schwimmen kann, der Hund noch nicht richtig selbstbewusst ist und Schwimmen ja wirklich einfach schwimmt und ich will darüber nachdenken muss,

dass er schwimmen muss, sondern immer noch ich weiß nicht weiß nicht und das gibt extreme Vertrauensverluste. Wenn man zum Beispiel an so arbeitet mit ok, der Hund geht ins Wasser, dann hält man Ihnen damit vor die Nase und dann traut er sich ein bisschen und dann schiebt man den Dummy weg oder das Futter weg. Ja das, dass man den Rhein sieht,

dass das gibt Vertrauensverlust, weil der Hund sagt sich müsst euch vorstellen, der und es nehmen euch oder Hund ist im Wasser und ihr sagt ok, jetzt noch ein Schritt, und dann macht er diesen Schritt und dann zieht ihr das Futter weg und sagt Nachkommen noch ein Schritt hier was was was glaubt ihr was das lernt? Der hund bei euch hat sich getraut er hat sich überwunden,

er hat es geschafft, er hat gesagt, ich nehme jetzt mal Mut zusammen ich schaff das und dann nix, dass das bitte egal wo es macht bitte nicht machen, das habe ich auch in meinem Welpen Kurs einmal besprochen, das ist ganz wichtig. Ihr müsst das vertrauen eures hundes aufbauen, aber auch halten und ihr die ihr müsst euch verdienen euro und muss euch vertrauen kann wenn ihr sagt ich macht was dann macht es auch und dann nicht noch ein stück wegziehen oder so da nimmt ein 2.

Stück und sagt okay, jetzt noch ein schritt eins jetzt bekommen ist noch ein schritt um ja manchmal dauert so länger und ja manche hunde brauchen auch einfach mal so eine Push, sage ich mal. Da kann es auch sein, dass es ein Okay ich wurde jetzt veräppelt kein Problem, aber es gibt ganz viele Hunde die das halten nicht ver knuspern und das weiß man meistens leider erst danach und deswegen veräppelt Euro Hunde nicht wenn ihr Versprecht etwas zu geben,

wenn sie etwas tun, gibt es ihn auch genau dafür und nicht nur ein Stück mehr wie beim Fitness sind da, wo dann unter der Trainer sagt kommen und jetzt noch ein Set und dann darf sondern die du schon komme ich geb noch mal alles nur noch ein set untersuchen. Nein ja und genau so ist es auch bei hunden veräppelt euro nicht so und wegen diesem ganzen probleme hat auf der einen seite die ziele man will konzentriertes ruhiges nicht vielen nicht einspringen gerade rein gehen ins Wasser,

auf der anderen seite die Baustelle und die Probleme das Wasser einfach mega cool ist das Wasser ein krasser Gelände. Übergangen ist, das immer ein wenig Gelegenheit hatten zu üben das man vertrauensverlust hat, wenn man es falsch anstellt, das meinen das schütteln Feuer üben muss und so weiter. Und deswegen muss man in meinen Augen nach einem bestimmten System die Wasser Arbeit angeht und wie ich das mache das kommt jetzt.

Als erstes solltest du darauf achten, dass du das per perfekte Trainings Umfeld hast. Ja, du solltest also nicht beginnen vor drei Monaten auf keinen Fall auf ich würde sagen wie gesagt richtig Wasser aufgaben würde ich so mit einem Jahr, anderthalb, vielleicht auch neun Monaten, aber auf jeden Fall nicht in der ganzen Jugend Phase. Da sollen sich schwimmen lernen, aber nicht die ganzen Wasser aufgaben machen.

Wichtig ist auch, dass das Gebiet gut ist, dass es eine flache einstieg ist, das nichts Gruseliges ist, dass die Strömung nicht so schnell ist, dass das Wetter auch gutes und wetter heißt. Gut angepasst für deinen hund wenn es warmes und den hund wärme nicht leiden kann, dann das ist doof, wenn es kalt ist und ein und kälte nicht leiden kann es auch doof,

aber nicht bei hagel und bei regen dann keine anderen menschen keine anderen hunde sollten da sein, dass am anfang das ist einfach alles ruhig und entspannt abläuft, dann das drin sollte erlaubt sein, damit du ruhig sein kannst, dann solltest du aufpassen, dass das keine blaualgen gibt ölfilm irgendwelchen giftigen stoffe wenn gehört das, dass da irgendein hühnchen fabrik in der nähe ist?

Wurde einmal so tut hühnchen lang schwimmen und so oder tote Fische nicht nehmen auch wenn das ein wahnsinnig gutes tolles Wasser gebiet ist, nicht nehmen genau so! Also das ist erst mal das, was grundsätzlich am Anfang immer sein sollte auch beim Schwimmen beibringen, aber auch wenn der Hund schon schwimmen kann und du dann in die Arbeit gehst. Mein Grund Prinzip ist dieses dass ich mit der geringsten Verleitung arbeite oder mit der geringsten Begeisterung,

sag ich mal, um mich dann zur höchsten hinarbeite und die geringste Begeisterung sind Kleins Da ist kein, kein Werfen, keinen Aufregung, kein Patschen, keinen Machen, kein gar nichts und die höchste Verleitung oder die höchste Aufregung sind Marx. Das heißt wenn du es richtig zugehört hast Wüste sein, so fängt man aber nicht an beim Wasser man, man fängt erst mit markierung an und arbeitet die Memories und dann noch bleibt Nein,

weil es Wasser ist, arbeite ich genau andersrum. Also ich arbeite erst mit bleibt. Das ist das was man auch macht einfach schwimmen. Online Kurs Also wenn du dir einfach mal die Infos dazu angucken möchtest, kannst du einfach unter www.Hundeschule-Jagdfieber.de/schwimmen gehen und da lernt man halt wie du deinem Hund das Schwimmen beibringen kannst, ohne dass etwas fliegt.

Parallel baust du das an? Die schütteln auf. Ja und dann wenn das sozusagen funktioniert, als wenn es mit Blei eins funktioniert, wenn ein Hund schwimmen geht und gerade aus schwimmt, solange bis irgendwas passiert, dann kannst du das mit damit aufbauen und da würde ich auch nicht mit markierung Anfang, sondern da fang ich mit einer großen suche an. Also das erste,

der erste sage ich mal Kontakt mit Damit's im Wasser, die jetzt nicht bleibend sind. Wenn du wenn du schickst ist die große suche bei mir, dann gibt es das voran ins Wasser und dann erst fangen die Marx an und die fangen aber auch erst über Wasser an und dann gibt es erst die Marx ins Wasser. Ja, also erst fange ich mit Leinsamen,

da schicke ich aber noch nicht so richtig voran, aber das ist ja das ist ich bringe meinen Hund bei blind ins Wasser zu gehen, ohne dass ich in groß auf voran schicke dann fang ich an mit der große suche, dann gehts wie sagt voran ins Wasser und das ist dann auch so, dass der Hund gesehen hat, dass da was ist. Das muss,

kein bleibt mehr sein, sondern es ist immer so eine Geschichte, ich sag mal so bei der Suche, das mache ich absichtlich so, weil der Hund frei entscheiden kann, wo er rein geht. Er kann sich das ein bisschen überlegen. er weiß ja schon vorher, wie er schwimmt. Das hast du mir schon beigebracht, also ist das sein, aber er kann dann seiner nase nachgehen und wollen,

was ich ganz toll finde bei der großen suche zum Beispiel kann es auch so machen, dass der Wind vom Vom vom Land zum Wasser geht, das heißt der Hund muss erst schwimmen gehen um die damit zu bekommen oder das wild wenn du damit will training machen, aber am Anfang solltest du natürlich so starten das das der Wind vom Wasser aufs Land kommt, das heißt der hund es an land und ist in der großen suche,

kriegt dann den wind von damals aus dem wasser und geht dann selber schwimmen, das ist so die die ja die netteste variante wie du damit anfangen kannst Wasser training mit einem Hund zu machen, weil in einer großen suche hast du vorher nichts geworfen oder so, Also der der Hund hat wird einfach nur geschickt und plötzlich ist er halt nehmen Wasser und diese Geschichte ist dadurch so gut,

dass du hast keine Regung Slawen le so von wegen, man geht jetzt ans Wasser ran und dann sie dann Helfer oder irgendwie so oder es wurde noch geschossen. Das wäre so das das, was das Letzte, was ich am Anfang machen würde, und du schickst deinen Hund einfach nur in die suche und er kann dann in Ruhe den Geruch ausarbeiten, ins Wasser gehen und wieder kommen.

Nur wenn du das mit der großen suche machst, dann solltest du erstens schon Geschwür sichergestellt haben, dass dein Hund auch die Abgabe gut macht. Dass er nicht schüttelt, weil es kann also sein, dass in der großen suche ist er halt auch ein bisschen weiter weg, das ist das Problem bei der großen suche und der Abgabe, dass er ein bisschen weiter weg ist von dir und dadurch der Weg vom Ich komme aus dem Wasser zu,

die relativ lang sein kann, und da würde ich dir empfehlen wenn du da noch nicht selbst bist, dass, wenn du den Hund in die große suche schickst, du siehst ok, jetzt geht er ins Wasser, das du dann schon los läufst und am Ufer in sozusagen in Empfang nimmst, das er dann nicht so eine weite Strecke hat, oder auch einfach die Strecke ab kürzen,

wenn das nicht so ganz so weit ist, zum Beispiel das du nicht jetzt unbedingt da stehen bleiben muss, das ist dann so ein Prozess, das muss ein Hund halt erst üben, dass er auch wenn er aus dem Wasser kommt, nicht gleich sie schüttelt und uns erst ab legt, sich schüttelt und dann zu dir kommt, sondern dass er da erst mal raus rennen muss und das ist auch einfacher ist wenn er rennt,

als wenn er so ganz langsam starks. Tja was Maria auch meinte ganz gerne na ja und dann geht es halt in das voran und das voran ins wasser ist in der hinsicht schwierig, weil man ja den hund schon im vertrauens bereich hat. Ja ideal wäre es aber wo hat man den idealwelt? Aber ideal wäre es, wenn du so zu einem hund voran chicks und es noch blindes er dann ins wasser geht und dann im wasser das da mehr sieht.

Du kannst es aber auch so machen, dass er den hund kann schwimmen. Den hund hat schon in der großen suche das ganze gemacht und dann kannst du aber auch ein dami im wasser schon sichtlich haben weiß es zum beispiel etwas gut gut flotte, der gut schwimmt und ihn dann voran schick nach heißt er weiß schon ganz genau, wohin muss aber er hat kein Patschen gesehen,

das ist schwierig. Wenn du wie wir früher in Lüneburg immer ein Fluss mit viel Strömung hast, dann ist das damit weg, das ist blöd, das geht nicht. Dann muss es so machen, dass es zum Beispiel, wenn im Fluss hast wurde rüber schicken kannst, dass das damit irgendwo fest dafür natürlich auch nicht so fest sein, dass der Hund es nicht mehr weg kriegt,

aber so ein bisschen so rein, sage ich mal. Ich weiß, das ist das Problem mit Gelände. Das sind alles nur vorschläge was man machen kann schwimmen beibringen, da brauchst du auch keinen keinen kleines kurzes gebiete, sondern kannst du dann da bin ich einfach bei und seiner Elbe die Elbe ist gott was können wir wirklich? Wieviel breit ist ich kann mir nicht vorstellen sehr breit also ich schicke mein hund nicht über die Elbe sagen wir mal so mal zum einen,

weil dafür verfahren und zum zweiten weil man muss ja nicht lebensmüde sein, der Arme, der arme hund nie, aber sie so weit, dass ich mein Hund nicht über die Elbe schicken will oder möchte. Aber trotzdem haben beide meine Hunde das Schwimmen an der Elbe gelernt, dass sie raus geschwommen sind und dann natürlich ist es wichtiger, dass es ist wichtig du musst irgendwo ohne eine übung Situation haben,

dass wenn du über Wasser schickst das das nicht gleich 50 meter sind oder so, sondern da muss man dann halt mit 10 20 metern arbeiten und wenn du das nicht hast das Gelände also wenn du kein Wasser hast was zehn meter breit ist, dann dann machst du es halt nicht, ist halt so, dann muss der hund dadurch dann muss das auch so lernen kann er nicht über Wasser lernen,

sondern dann muss er halt im wasser lernen. Ich weiß gar nicht, ob man da vielleicht doch was dran denken könnte, dass die da so bleiben, aber nie wenn so viel Strömung hast, dann ist das so eigentlich nicht wirklich möglich, da könntest du vielleicht noch mit einem Helfer arbeiten, der sozusagen du längst seinen Hund gerade ab dann wirft es der Helfer rein und dann schickst du,

aber das ist alles immer ja, Wasser ist halt so eine schwierige Geschichte davon können gelindert, okay, also anfangen, mit einfach Schwimmen beibringen, dann große suche machen, dann voran ans Wasser. Auch sicht ich du kannst es gerne auch bleibend machen, wenn nur wenn das schon gut funktioniert mit der einfach schwimmen und dann würde ich die Markierung über wasser machen, da reicht es auch,

es muss ja auch nicht immer gleich 30 Meter sein, sondern wir hatten zum beispiel auch einen wassergraben, der war nur zwei Meter und da musste der hund auch nicht wirklich schwimmen, meiste Zeit zumindest nicht und das ist auch schon okay mit über wasser weil das Wasser ist ja eine ziemlich harte Gelände könnte und was der Hund auch lernen muss ist, wenn er dann auf der anderen seite ist,

dass er dann wieder gleichen weg zurück kommt und da ist es immer ganz praktisch wenn man dann so ein kleinen Flusslauf hat, also nicht es ist nicht immer schlimm, wenn man nur diese eine oder das andere hat ja, sondern man muss nur gucken, wie man diese Gefühl schienen Gewässer, die man hat, wenn man der mich hat sie am besten einsetzen kann und am Ende natürlich die Markierung ins Wasser,

wenn man jetzt einen Hund hat, der von sich aus ruhig ist am Wasser und nicht so aufgeregt ist und das an sich kein Problem hat, aber auch gut ins Wasser geht. Also die Eier legen wollen mich so, dass wir nicht einmal mega geil, wenn ich solche Hunde sehe das ist total toll, die einfach von sich aus ohne großes Training am Wasser ruhig sind,

aber auch gut ins Wasser gehen, aber meistens sind die, die ruhig sind am Wasser, die, die nicht gern ins Wasser gehen, weil sein Haus okay, ich nehmen das Land alles kein Problem, ich nehme die hundertfünfzig Meter, bleibt am Land entlang, Hauptdeich muss sich ins Wasser Aber wenn man diese Kombination hat, dann musst du natürlich nicht so vorgehen,

dann kann man auch einfach eine Markierung ins Wasser werfen und die vom Hund arbeiten lassen. Aber ich hatte ja schon vorher beschrieben, dass es so ist, manchmal so Problematiken gibt, wenn man vorher was macht, was man dann später wieder raus schleichen muss, weil das Problem ist Wenn du am Anfang immer nur ins Wasser wirfst, dann bringst du dein Hund bei A Wasser Arbeit ist im Wasser,

die Schwierigkeit des aber, den Hund über Wasser irgendwohin zu kriegen, und dann musst du nicht nur die Schwierigkeit trainieren Ah, okay, man muss dem Hund auch mal über Wasser schicken, sondern auch noch dagegen arbeiten, dass sein Hund gelernt hat, ist es immer im Wasser. Das heißt du machst dir die Arbeit für später viel, viel schwieriger. Da muss man natürlich überlegen was will man machen vor anfang an über wasser beibringen ist schwieriger,

ist klar also da weil der hund erstmal ins wasser kriegen muss und so weiter. Aber wenn man ihn erst immer nur ins wasser schickt und dann darüber hat man auch eine schwierigkeit, muss man abwägen was man möchte umso hilliger, umso aufgeregter dein hund ist umso mehr würde ich immer immer immer mit über wasser anfangen, was man auch machen sollte ist was ich jetzt natürlich außen vor gelassen habe,

weil das geht ja jetzt um wasser aufgaben, dass man natürlich wenn man wasser aufgaben macht also irgendwas wird geworfen um es wird gelegt oder was weiß ich, der Hund hat Wasser in der Nase und so, dass man erst mal Aufgaben neben dem Wasser macht, entlang vom Wasser auch viel zum Wasser geht, ohne dass man ins Wasser geht oder im Wasser trainiert. Aber was ich nicht machen würde Ich wird das Wasser nicht meinen,

das ist auch was ist. Aber wenn ich da nie hin gehe, dann wird mein Hund nicht hektisch. Ja aber vielleicht wird er deswegen doch hektisch. Ich gehe mal davon aus, dass mein meinen Grund prinzip ist. Wenn man im hunde training etwas ignoriert oder vermeidet, wird es nicht besser also auch löschungen? Solche Geschichten ja die gibt es aber wenn ein hund es gerne macht,

dann ist er sobald er wieder da ist, hier. Das war die alte Empfehlung die hohen wieder machen das wir ist es auch mit dem fiepen so schwierig, wenn man sagt okay, dann mach ich jetzt einen ein jahr lang kein damit training mehr. Ja wird es fitten wird trotzdem nicht anders, weil der hund sicher immer noch freud hatte immer noch spaß an der ganzen geschichte und das ist auch immer das was ich den hund nicht wegnehmen möchte ich möchte nicht,

dass sich ein hund habe, der jetzt zwar nicht mehr viel, aber dann einfach gar keinen gar keinen bock mehr auf die ganze sache hat das ist immer das ist halt die schwierigkeit vom damit Training das man da so eine Balance finden muss und wenn du mir zuhörst, schätze dein Hund mal ein, überlege ok ist er der der sagt okay, kein problem, ich kann auch wasser ins mark ins wasser barsche oder sollte ich lieber die ruhige kugel schieben und wir fangen erst mal damit an schwimmen beibringen,

dann suchen, beibringen, dann voran schicken ins wasser und dann am ende mit markierung arbeiten das ist sozusagen mein aufbau und jetzt noch mal alle in dem Jagdfieber ein kleiner hinweis das ganze habt ihr auch im baustellen training bekommen und da geht er einfach mal in könnte europa gabi abgehen und das baustellen trinken angucken. Da habt ihr dann die ganzen aufgaben eine erklärung dazu und so weiter und so fort.

Hier deswegen alle im team Jagdfieber ihr habt da ein paar mehr informationen und alle die jetzt in der kostenlosen trainingsgruppe Jagdfieber sind. Natürlich kriegt er die trainings aufgabe am nächsten freitag und zwar wird es die mit der suche sein. Also ich hab halt gedacht ich gebe euch einfach mal den ersten schritt was wie würde ich damit arbeiten? Und dann könnte er das auch schon mal angucken und ich wünsch euch viel glück mit eurem hund und im wasser.

Wenn ihr bock habt mitzumachen beim wasser kurs, dann könnt ihr euch anmelden unter www.Hundeschule-Jagdfieber .de/schwimmen Und wenn ihr in die Trainingsgruppe kommen möchte man könnte einfach unter www.Hundeschule-jagdfieber.de/trainingsgruppe euch anmelden die Gruppe es kostenlos und ihr bekommt ein Starterpaket mit zehn, damit Aufgaben mit den Iren schon mal schloss Staaten könnte und natürlich dann jetzt auch diese eine was Aufgabe.

Ok, wünsche ich euch noch einen wunderschönen Tag Abend, was immer ihr mich hört, wir hören uns wieder in 14 Tagen gleiche Zeit, gleicher Ort, Tschüss.


Diese Episoden könnten dich auch interessieren:

Verpasse keine Trainingsaufgaben

 Melde dich zu hier zum Newsletter an und du verpasst keine Neuigkeiten!

Susanne

Gründerin der Hundeschule Jagdfieber

Seit über 10 Jahren bringe ich in der Hundeschule Jagdfieber Mensch-Hund-Teams das Dummytraining bei. 


Ich habe mich voll und ganz auf das Dummytraining spezialisiert und unterrichte es hauptsächlich online in meinen Kursen und dem Mitgliederbereich "Team Jagdfieber".


In meiner kostenlosen Trainingsgruppe Jagdfieber schicke ich dir jeden Freitag eine Mail mit Infos zum Podcast oder mit einer extra Trainingsaufgabe für dich zu Hause.


Es ist so ein toller Sport und möchte dich dabei begleiten, ihn zu verstehen und zu genießen.

Einen Kommentar abschicken
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Teile diesen Artikel auf deiner Lieblingsplattform.