Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.
Episoden-Info
Viele Hunde sind bei der Dummyarbeit am Wasser sehr aufgeregt. Wusstest du, dass es zwei Hibbel-Typen gibt, die bei der Arbeit am und im Wasser fiepen oder sich durch jeden kleinen Platsch aus der Ruhe bringen lassen?
In dieser Podcastepisode geht es darum, wie du beiden Typen gerecht werden kannst, um wieder Steadiness in eure Wasserarbeit zu bekommen.
Links, die in dieser Episode erwähnt wurden:
Transkript zu dieser Episode:
und das ist einfach sehr schade, wenn solche tollen, ambitionierten, kräftigen, schnellen Hunde dann nicht sag ich mal das zeigen dürfen was sie können, weil sie bevor sie starten, schon raus sind, weil sie laut sind. Herzlich willkommen beim Podcast Dummy und Co Der Podcast der Hundeschule Jagdfieber, ich bin Susanne und ich werde euch meine Tipps und Tricks um damit Training verraten,
damit ihr euren Hund strukturiert, zielorientiert, und kreativ bis zur Prüfungsreife aufbauen könnte. Herzlich willkommen beim Podcast Dummy & Co! Ich bin Susanne von Hundeschule Jagdfieber und heute geht es um das Thema Wasserarbeit und speziell um dies der Lines dazu. Ich habe euch gefragt was sie gerne so zu Wasser hören möchte ob es der das voran über Wasser ist oder ob es der Dienst am Wasser ist ohne habt ihr abgestimmt.
Und es war 51 zu 49 % also 51 % fürs Steadiness am Wasser das wie macht man das heute? Aber ich habe gemerkt okay, sieht auf jeden Fall auch ganz ganz viele von meinen Hörern das voran über Wasser, deswegen wird das dann bald kommen das nämlich auch bald auf, aber noch nicht Heute aber bleibt sozusagen den Podcast Roy, dann werdet ihr das bald hören so,
und was heißt denn Steadiness am Wasser eigentlich als der, den es meint, dass der Hund keine Töne von sich gibt, also kein Fiepen, schon gar kein Bellen, keine Hilfen, kein Grunzen, kein irgendwas ja, also es stumm, dann kein einspringen einspringen heißt das er los läuft, bevor man sagt Du darfst loslaufen und aber auch kein Himmel, das ist so dieses Hügeln ist so eine Grauzone.
Der Hund ist nicht laut, also seinen nicht durchgefallen, aber er ist halt so der Titel die tötete. Manchmal zappeln die Füße, manchmal geht und nach vorne nach hinten und er ist sozusagen wie so eine Zeitbombe und das will man auch nicht haben, sondern im Idealfall möchte man einen Hund haben, der auch wenn es ums Wasser geht, also wenn da was reinfällt und so weiter sich das angucken kann und die Nerven behält und sich dann entsprechend schicken lässt ja und wie man das schaffen kann ganz von anfang an also dass der staat in die Wasser wald gut läuft,
dazu habe ich schon eine episode gemacht und zwar die 52 ste Episode und da geht es darum was arbeiten damit training der Staat also wenn du dazu noch was hören möchtest kannst du da gerne noch mal reinhören? So aber jetzt sind wir dabei, so zu sagen, dass wir uns darum kümmern möchten, dass der Hund herrscht. Der die wird ja also der hund hat schon was erfahrungen der ist nichts,
der entweder gibt töne von sich oder springt ein oder hebelt oder macht irgendeinen anderen blödsinn und darum geht es jetzt in diesem Podcast im grunde gibt es ganz zu anfang gibt es meine standard regel, die für fast alles gilt wenn es ein Land nicht klappt, brauchst du es mit wasser gar nicht erst versuchen das sagen wir ganz viele und sie haben recht die Aufregung und die nicht für bar keit und die ganzen baustellen die man so hat,
verstärken sich im wasser. Ein hund, der nicht gut ab gibt an land, wird auch am wasser schlecht abgeben, weil er noch das wasser mit dazu kommt als verleitung ein hund der aufgeregtes an land wird am wasser noch aufgeregter sein, weil die verleitung wasser da ist und da da geht leider kein weg dran vorbei. Wenn dein hund schon an land nichtständiges brauchst du jetzt in anführungsstrichen?
Kann ich weiter zugehört sondern kümmert sich darum, dass dein Hund an Land ruhiger wird. Meine regel kennst du ja wahrscheinlich wenn er ein paar personen gehört hast Fußarbeit, Fußarbeit, Fußarbeit herr erst ohne damit bezug. Da kannst du auch am wasser entlang arbeiten, aber nicht ins wasser und auch zum wasser ist viel schwieriger als seitlich oder weg vom wasser aber das kann man da schon mal mit einbauen ist aber für viele hunde auch schon ziemliche verleitung.
Das heißt man fängt erst mal ohne damit bezug ohne diese heftige verleitung an und dann nimmt man die langsam dazu. Wichtig ist jedoch, dass man diese verleitung dazu nimmt. Das ist wichtig damit der hund auch sich weiterentwickelt. Wenn du deinen hund heißt, der ohne verleitung 10 20 minuten mit der entspannt fuß läuft ist das ja ganz klasse aber das ist nur die grundlage.
Dann muss das ganze auch mit verleitung stattfinden. So wie ich das ja auch in meinem fuß kuss unterrichtes, der beißt der genau so, dann gehst du also erst mal ohne damit Bezug, dann gehst du mit damit bezug, aber erstmal nur land ja und wenn das dann klappt, dann kannst du ins Wasser gehen und dann nutzen das, was ich jetzt gleich erzählen werde.
Noch ein Hinweis Es gibt die Podcast Episode 57, an die viel Training in der Dummy Arbeit da ist. Wenn du das Problem mit den Tönen hast an Land kann ich dir diese Episode nur wärmstens ans Herz legen. Beim damit Rennen gibt es vor allem zwei Typen der Aufregung am Wasser. Und ich geh jetzt erstmal auf Typ eins sein und dann nehme ich den zweiten Typ der typ eins ist der hat Aufregung,
der regt sich auf weil er zum wasser hin möchte und weil er auch ins wasser rein möchte, weil er Wasser einfach mehr mega toll findet. Das ganze dann halt auch mit tönen und hügeln und einspringen und all das ganze repertoire was man so hat auch ganz gerne Fußarbeit zum wasser ist so meter davor also dass der hund mehr vor dem hundeführer läuft als neben und er will sozusagen alles schon mal vorweg nehmen.
Ja voraussetzung ist hier, dass dein hund wenn er dieser typ ist am wasser und du jetzt dagegen was tun möchtest. Das ist eben am Land mit der daher bald ohne töne einspringt hebeln läuft, was ich gerade gesagt habe Erst das Land, dann das Wasser und dann beginnst du mit der Wasser Arbeit in der Hinsicht, dass du das Wasser dazu nimmst, es anwesend aber die damit Arbeit findet um am Land statt das heißt du schickst voran am Land am Wasser entlang oder vom Wasser weg zum Land sag ich mal so,
dass wir am Ufer stehst und zum Land schickst und du solltest ihr einweisen und suchen machen und nicht gleich mit markierung anfangen, also nicht mit Wasser verleitung in denen sich anfang das Wasser da ist und dann drei beschossene Markierung arbeiten oder so ein Land das macht dir die aufregung gleich wieder so hoch sondern fangen erst mal entspannt einen mit einweisen ohne schüsse und so weiter, sondern einfach mal auch vielleicht er weitere strecken einweisen damit sich der hund den stress schon mal weg rennen kann.
So wenn das alles super läuft, dann kann das wasser mit ins spiel kommen. Wichtig hier noch mal, das ist jetzt keine Anleitung für machete trainingsstunde und erst machen weil das Weg vom Wasser dann ins Wasser und so weiter. Sondern das sind mehrere Trainings hintereinander, also erst mal 23 Trainings machen am Wasser, aber ohne dass er gut ins Wasser darf und dann kommt erst das Wasserspiel wenn alles gut läuft.
Wenn der Baustellen kommen muss man auf der einen Stufe halten, bisschen länger bleiben, aber gehen wir mal davon aus, dass wir alles tut, die und dann kannst du deinen Hund ins Wasser schicken, da würde ich jetzt aber nicht damit anfangen, dass du damit ins Wasser wirft und ein Hund schickst weil dann hast du sozusagen von null auf 100 den super gau und es kann sein dass dein Hund dann wieder das ganze was er vorher sozusagen schön sich erarbeitet hat nicht gleich ganz verliert,
aber in diesem moment einfach nicht abrufen kann und wieder alle baustellen zeigt ein spring hebeln und töne und so weiter. Also was ich dir empfehlen würde ist das ist damit anfängt, dass du ohne hund was ins wasser wirfst du hund kriegt den wurf nicht mit und es ist aber sichtlich, also kann zum beispiel weißes Wasser damit benutzen das ist ziemlich gut und ziemlich sicht ich und du holst du deinen Hund und dann arbeitest du wieder was an Land,
aber währenddessen sieht dein Hund das da was auf dem Wasser liegt was er normalerweise holen dürfte auch etwas Wasser holen kann es jetzt nicht keinen Stock oder so, sondern etwas wo er weiß. Ja, okay, das ist ein dami wo wann darf ich das denn holen? Aber dafür nicht im praktischen ist ein wenn du den hund hast, der das dann rausholt ansonsten muskel strukturen binden damit der nicht weg stimmt.
Das praktische an diesem training ist du brauchst kein gewässer wo du den hund rein lassen darfst oder wo auch sage ich mal die länder eingänge oder so was einfach sehr schwierig ist. Da kannst du gut damit üben weil der hund soll er sowieso nicht ins wasser das ist ganz praktisch. Da kann man dann die gewässer nehmen, die man sonst nicht so benutzen kann. So das ist das die eine sache das heißt du trainierst mit dem hund an land,
alles ist gut obwohl deinen damit im wasser ist, dann nächste stufe ist, dass du das damit ins wasser gleiten lässt, aber den hund ist dabei, setzt ein und ab, lässt er das damit ins wasser gleiten muss. Hier mach es relativ ist es muss schon am wasser ankommen sollte sind halt nur nicht so werfen, dass es wie macht, ja wenn wenn da so ein bisschen Fisch bei Nicht schlimm,
aber darum geht es erst mal, dass es halt nicht dieses Patschen gibt, sondern dass der Hund aktiv merkt Okay, du liegst Enddarm ins Wasser, aber ist Quatsch nicht so sehr und dann arbeitet er und wieder an Land. Ein Hinweis ich wird das damit immer erst holen lassen, wenn dein Hund eindeutig gezeigt hat, dass er an Land arbeiten kann. Ja,
und wenn du glaubst okay, das war alles richtig gut, dann kannst du ihn auch das damit aus dem Wasser holen lassen, mal als Test einfach mal um zu gucken Okay, wie ist es denn? Jetzt haben wir ganz lange Zeit nicht ins Wasser gearbeitet, fällt er dann sofort wieder ins Muster zurück oder nicht? Wichtig ist jedoch, dass du dann, wenn du ihn mal das testweise holen lässt,
dann nicht sagst okay hat geklappt, es klassischen immer alles holen, sondern versuche er dann mal drei zu 43 mal da was nicht hohl und einmal da was holen das ist halt immer so eine Gradwanderung. Okay, das heißt was es wird dann ins Wasser gleiten lassen und hast es auch wieder selber eingefangen, dann würde ich das da mir ans andere Ufer werfen. wenn das denn möglich ist.
Das ist immer so eine Stufe, die hängt sehr vom Gewässer ab, weil man oft einfach nicht auf die andere Seite kommt oder das Gewässer zu groß ist und so weiter. Dann kann man das halt einfach nicht machen, die nächste Stufe wäre, ein Stein ins Wasser zu werfen. Ja, das heißt es macht patsch, aber dass Damien ein verstrichen ist weg,
es ist ja nur ein Stein und da kann man auch relativ große Steine nehmen, also du musst du nicht zum Kiesel nehmen, sondern es kann schon ein großer Stein sein, der schon Blut macht und trotzdem soll den Hund an Land arbeiten, ja, und dann das letzte damit, womit die meisten Anfang dann wirfst du das da mir ins Wasser und gerade auf der Stufe,
dann hast du schon wahnsinnig viel erreicht. Das heißt, ein Hund kann es aushalten, dass etwas ins Wasser gleitet, das etwas anderen Hofer geworfen wird, dass ein Stein ins Wasser geworfen wird, kann sich trotzdem fokussieren auf die Landarbeit, Geier hat nicht ständig zum Wasser und ist nicht die ganze Zeit immer einer Grund Stellung Richtung Wasser, anstatt dahin, wo ihn ein hin haben möchtest,
solange das alles noch der Fall ist, Auf keinen Fall ins Wasser schicken und auch mit der Verleitung ein bisschen wieder reduzieren. Wenn du merkst du für geht es wieder in die doofe Richtung, dann mach einfach wieder ein bisschen weniger. Wenn aber das dann ins Wasser werfen kannst und dein Hund sagt ja, okay, kein problem, gehen wir woanders hin, dann darf er das auch mal arbeiten.
Aber noch mal wichtig nicht gleich zehn wasser apport hintereinander machen, nur weil es mal klappt und zum nächsten wasser seminar gehen wo dann 30, 40 oder 100 apport kommt ja nicht alle dein hund arbeitet aber den und hört sie ja alle sondern eher so eine regel eins zu vier also ein zu drei meine Firma am Wasser bist, dass du einmal wirklich Wasser auch was arbeiten lässt und dreimal nicht oder du kannst es auch im Training so gestalten,
dass du sagst Okay, wir sind jetzt Training am Wasser, vier ab Orte, wenn man jetzt sagt ok, das Training hat jetzt vier ab Orte, dann dafür ein davon im Wasser arbeiten und drei an Land und wenn du alt acht apport du hast an der Ver zwei am Wasser und wie will sechs an Land genau, du verstehst was ich meine es sollte auf jeden Fall immer mehr als 50 % seien was an Land gearbeitet wird.
Gerade bei Hunden, die nicht so sehr sind. Wenn du einen Hund hast, der nicht himmelt am Wasser, dann brauchst du das ja alles auch gar nicht machen, was ich gerade erzählt habe, dann kann man auch zum Wasser Seminar gehen und den Hund dreihundertfünfzig apport holen lassen, da muss man mit Wasser rot und so weiter aufpassen, aber verstehst was Ich meine okay dann noch wichtig,
dass ihr euren Hund bewegt zwischen den Arbeiten im Wasser zum einen, dass er sich wirklich richtig trocken schüttelt, gerade diese Hebel Freaks, die sind so, die schütteln sich nicht, weil sie dafür keine Zeit haben, und das ist einfach wahnsinnig ungesund, wenn der Hund mit kalten, kalten, nassen Fell worum sitzt und auf das nächste damit Geier dt. Er muss einfach trocken werden,
und dann muss man ihnen die Zeit geben, wieder hören zu bekommen. Natürlich darf eine schütteln, bevor es abgegeben hat Ja, darum geht es jetzt nicht, sondern es geht darum der 100 abgegeben, und du wartest einfach nur unter, trieft und trieft und trieft da gibt es einfach solche Hunde und ich finds einfach ungesund, weil es ist nicht normal und das sollte man dem hund dann helfen.
Okay, wir warten jetzt einfach bis sie dich rudels und die wichtigste Sache eigentlich weshalb ich Bewegung im bei wasser arbeiten so wichtig finde ist, dass der Stress weggelaufen werden kann wenn der Hund sitzt und wartet, kann der Stress nicht weg, der baut sich noch auf deswegen bewegen, bewegen, bewegen muss nicht unbedingt in der Fußarbeit sein, kann auch einfach lockeres Laufen sein,
meistens ist man sowieso nicht der nächste Mann ist ja nicht gleich dran, das heißt meine Aufgabe, Dann ist der nächste dran und dann läuft man da halt einfach ein paar Runden. Genau wie gesagt ist auch gesünder für die Knochen. Und noch die dritte Sache, die ich dir auf jeden Fall noch mit auf den Weg geben möchte Wenn du Typ eins hast eine Wasser Baustelle bleibt immer eine Wasserstelle.
Ja, es gibt kein Knoten geplatzt, es gibt kein Mein Hund ist jetzt der, die am Wasser, den Zahlen muss ich dir leider ziehen, es wird für den Hund immer mega toll seinem Wasser und freu dich darüber, dass er so eine Wasser Liebe hat und das er so sehr mit dir zusammenarbeiten möchte und dass er das gerne machen möchte und dass er die Power hat,
da auch mal sage ich mal schwierige Sachen zu arbeiten, aber es wird immer eine Baustelle sein, ihr müsst immer daran arbeiten und es ist eigentlich fast immer das gleiche das wenn man denkt er hat sich der knoten platzt. Jetzt haben wir es, dann wird man nachlässig und dann kommt die Baustelle wieder und dann kommt diese Frage ja, es hat nicht funktioniert, ist immer wieder komme ich in die gleiche Baustelle rein immer wieder ecken wir man es gleich an und das liegt meistens daran,
dass man dann irgendwann sagt, wo es abgehakt fertig. Aber solche baustellen sind leider nicht abgehakt, da muss man immer wieder Fußarbeit am wasser entlang machen. Man muss immer wieder damit arbeit am Wasser entlang machen. Man muss immer darauf achten, dass es mir im land ab Orte gibt als Wasser ab orte, dass man den Stress weg läuft das man nicht zu viel Wasser an sich macht,
auch zu viel Wasser trainings, sag ich mal das ist alles sehr wichtig, damit der Hund immer wieder sein stress level senken kann und das ist einfach sehr schade wenn solche tollen, ambitionierten, kräftigen schnellen Hunde dann nicht sag ich mal das zeigen dürfen was sie können, weil sie bevor sie starten, schon raus sind, weil sie laut sind oder weil der Richter sagte,
es habe zu viel aber auch wenn du keine prüfung läuft es ist einfach es macht keinen Spaß, wenn du die ganze zeit immer nur mit dem Hund kämpfst, weil er hebelt hier erhebe da er lässt sich nicht richtig ausrichten. Es ist alles anstrengend. Fiepen ist ja nicht nur für die prüfung sondern auch einfach mal persönlich anstrengend finde ich zumindest wenn der hund die ganze zeit lautes neben dir das nervt nervt auch meistens alle anderen die mit dir zusammen trainieren.
Wenn du das das glück hast eine gruppe zu haben. Man hat angst dass das sozusagen auf sich auf den anderen hund überträgt. Deswegen es ist auf jeden fall wert daran zu arbeiten, auch für den fokus für dich, für deinen hund und dann macht einfach viel mehr spaß so und dann sind wir jetzt bei Typ zwei angekommen und das sind die Hunde die aufgeregt sind,
weil sie unsicher sind, weil wasser gruselig ist, weil es ein harter Gelände übergang ist, weil es einfach so ich trau mich ins wasser ich will auch ins wasser, ich weiß nicht wie und kann die ich und da ist mehr so diese ich bin mir nicht richtig sicher wie ich das hier händeln kann unsicherheit und da kommen die töne zum beispiel auch meistens erst beim einstieg ins wasser und der hund sieht auch ein bisschen anders aus als er sieht nicht so sag ich mal geschwellter brust und yu,
sondern ist es mehr so ein links rechts links, rechts davon liegt rechts tapern, als man sie teilt, auch beim Hund. Dass er so nach vorne hinten vorne hinten das ist mehr so diese Unsicherheitsgefühl schichte und das was an sich ist, dann meistens nicht das Problem außer den Hund weiß auch nicht wie er schwimmen kann 100 dieser ich mal einen schlechten Film Stil haben haben manchmal Angst vom Wasser,
obwohl sie gleichzeitig unbedingt ins Wasser wollen und das sind die zwei Devils die man da sozusagen im Hund hat, also der Daten nicht ein Engel und Teufel auf der Schulter, sondern zwei Teufel und der eine sagt Geh ins Wasser, ist mega geil geh ins Wasser mega geil angesagt war. Da kannst du nicht hören das ist das geht nicht, du stirbst, du trinkst und so und diese beiden kämpfen miteinander und das gibt dann halt die Töne.
Das heißt der gelände übergang land wasser ist sehr hart. Also manche hunde merken gar nicht meist typ eins aber typ zwei sieht diesem gelände begann sehr stark an und merkt ihn sehr stark und überall fängt sehr stark an zu überlegen sobald er darüber soll bei diesem gelände übergang und das war noch oft ein problem beim einweisen gerade beim voran über wasser aber dazu werde ich in der späteren Episode was sagen so was du da auf jeden Fall erstmal machen solltest ist wie wiederum mit dem Gelände an Land Gelände übergänge an Land trainieren und nicht nur zwei meter vor der ist eine hecke das Schicksal durch und dann läuft 100 meter auf der Wiese nein,
sondern der Gelände übergang ist weit von der weg also 60 meter 80 Meter ist eine Hecke, ist ein Waldstück, ist eine Straße mit viel Bewuchs oder so, das heißt also keine befahrene Straße, das heißt ein Hund lernt weit weg von dir Trotzdem ein Gelände übergang anzunehmen, der relativ hart ist, aber noch nicht Wasser und das muss erst sitzen, bevor du Gelände übergänge mit mit Wasser machst ja ok und auf der anderen seite parallel solltest du am wasser einstieg arbeiten und die musst du aber separat üben,
bis der Hund dann nicht mehr drüber nachdenkt sollte sozusagen ins beibringen, dass du egal an welchem Gewässer bist, ohne dass du was ins Wasser wirst, weil dann kommst du zu Typ eins wieder sagen kannst wie schwimmen oder laufen, aber etwas ich, was du da sagst ich sag halt einfach die schwimmen und dann geht ein Hund von da, wo du grad stehst direkt,
gerade Linie einfach ins Wasser, ohne Rändern vorne, ohne Fiepen, ohne Schreien, ohne Hektik, ohne Zögern und das muss dein Hund erst mal können, ohne das dann damit liegt, ohne dass dann Stein geworfen wird oder Ball oder irgendwas dein Hund muss das erst mal lernen, weil dann kannst du sicher sein, dass er das an sich erst mal geschafft dann kommt die Verleitung dazu,
also das du dann damit zum Beispiel hinlegt oder so, aber dann kommt nimmt, dann ist das Hirn aus, wenn du den Mund vorbeigebracht hast einfach ins wasser zu gehen und nicht mehr darüber nachzudenken, dann ist es egal, ob das Hören aussetzt muss er nicht mehr drüber nachdenken verstehst was. Ich meine genauso bei der Fußarbeit wenn du den auf auto pilot gepackt hast,
sag ich mal dein hund, wenn ein hund auf autopilot Fußarbeit macht, dann kann die verleitung außerhalb sehr hoch werden. Er läuft trotzdem einfach fuß weil er darüber nicht mehr nachdenken muss um genauso beim wasser einstieg. Ja wichtig, wichtig nicht ständig der mund irgendwas reinwerfen, weil sonst hast du ganz schnell so ein hebel am start ja okay so dazu hat sich auch ganz viel in der episode zum wasser training beim staat und ich habe auch dazu einen schwimmkurs,
der heißt einfach schwimmen. Da geht es nämlich genau darum dass der hund diesen einstieg schafft und dann auch einfach schwimmen lernen ohne dass du ständig was würfen muss werfen fußt wenn oder einfach mal gucken möchtest dann schau doch einfach mal nach unter www.Hundeschule-Jagdfieber.de/schwimmen so und jetzt weißt du was du bei jedem Typ machen sollst, also Typ eins weißt du das,
was du machen sollst und bei Typ zwei auch und dann muss jetzt erst mal festgestellt werden zu welchem Typ Baustelle und welchen Typ gehört denn dein Hund? Es ist die Aufregung aufgrund von über Motivation ich will da rein oder es ist die Aufregung aufgrund von unsicherheit. Ich weiß nicht so genau, aber ich will auch rein. Ja wenn du sagst beides dann herzlichen glückwunsch steckt dann arbeite erst eine unsicherheit und macht ein Hund sicher erst einem Gelände übergang arbeiten erst am wasser einstieg arbeiten,
dass dein hund auf signal esi pizzi ohne nachdenken ins wasser geht und dann am frust arbeiten übrigens noch mein hinweis das mit dem voran über wasser einweisen das ist meistens kein problem wenn man seinen hund dann wieder wenn man sein hund ins wasser schicken kann mit geschwungen, weil dann nimmt man ihn mir genau dieses problem dass er diese gelände kannte nicht nehmen kann, aber ich will's nicht soviel vorweg nehmen vor der episode also voran über wasser kommt noch wenn ich auch mal sehr spannendes thema ok und ganz wichtig was ich nochmal parallel sagen möchte ist wenn du ein problem mit der abgabe aus dem Wasser hast,
ja, dann musst du das üben, ist ja klar, weil sonst kannst dein hund nicht verstehen, aber wenn du ständig was ins wasser wirfst, dann hast du irgendwann typ eins sei mal so du hast den hund, der ist der ja im wasser, alles ist gut, er ist halt normalo. Sage ich mal als nicht mega geil ruhig sondern so ist schon sehr spannend,
aber ich kann das alles aushalten, hat aber eine abgabe problem am wasser und schickst du ihn jeden tag 10 20 mal ins wasser führen welchen oder Dummy damit du die abgabe üben kannst und dann haste jede in einer sekunde ganz schnell den typ eins am start. Ja also einer der fiept und laut ist und hobelt und so weiter, weil er endlich ins wasser will,
weil er dann abgeben darf. Das heißt macht das nicht, da gibt es verschiedene möglichkeiten. Zum einen hat dem hund beibringen die schwimmen da brauchst ja nicht werfen und du kannst auch zum beispiel irgendwie trockenfutter oder so ins wasser werfen oder sogar so, dass sie den hund erstmals wasser bekommst, obwohl es einfach viel viel einfacher ist. Wenn du den hund halt vorhersagen kanski schwimmen aber ich weiß auch,
dass für manche Hunde einfach der Einstieg gar kein Problem ist, Ja und auch, dass die Schwimmen gar kein Problem ist und trotzdem die Wasser abgabe das Problem und sie einfach nicht hinkriegen, dass der Hund ruhig ab gibt, ohne zu schütteln und deswegen habe ich das noch mal herausgezogen Man kann das jetzt separat buchen, das ging vorher nicht, aber jetzt habe ich das ermöglicht,
weil sie öfters nachgefragt wurde. Das heißt man kann jetzt einfach die Wasser Abgabe von mir ja auch einzeln buchen, unabhängig vom Schwimmkurs und das kann sie dem angucken unter www.Hundeschule-Jagdfieber.de/abgabe. Und falls du dann merkst ja ja was Abgabe ok es läuft jetzt aber ich würde doch gerne mein Hund das Schwimmen richtig beibringen und den Einstieg und diese Ruhe vor allem du,
dann kannst du danach auch den Film Kurs buchen und bekommst das zurückerstattet was die Wasser Abgabe dich gekostet hat also ich will auch nicht, dass dann doppelt so als ist ja Blödsinn okay so, und dann geht es nämlich noch um die Häufigkeit, weil ich ganz oft gefragt wie oft sollte man denn am Wasser trainieren und jetzt wieder die Regel wenn du ein Problem hast,
dann Hör jetzt hin und wenn an sich das Wasser tränen kein Drama ist, würde ich trotzdem nicht ständig und überall ständig ins Wasser schicken, aber da brauchst du auch nicht so oft so viel drauf achten. Aber wenn dein Problem schon da ist, dann würde ich immer Intervall Training empfehlen, und zwar, dass dort 12 Wochen häufig trainierst und häufig ist relativ gerade am Wasser,
also wenn es mal zum voran probleme es würd ich sagen, jeden tag oder jeden zweiten, aber beim Wasser kann man auch sagen jeden dritten Tag oder zwei Tage ineinander und dann fünf Tage nichts, da muss man schauen, wie es am besten funktioniert. Da muss doch gucken, ob der Hund er sein, typisch, dass er sich mit der Arbeit als umso mehr Macht geprägt oder ob,
wenn er mehr, umso mehr macht, sich aufregt Der Das sind so zwei verschiedene Typen, da musst du schauen und dann aber vor allem gar kein Wasser machen, 123 Wochen gar kein Wasser und dann wieder ins Wasser rein gehen und schauen, was sagten geblieben ist, das ist für mich in der Wald rennen, das heißt du trainierst etwas ganz, ganz heftig,
sehr kurz und sehr gezielt, dann ignoriert, so dass eine Weile, also dem mussten nicht ab fragst und dann schaust du nochmal, was sagen geblieben ist, das hilft sehr und dann hast du auch nicht dieses ja dieses Überbeanspruchung von einer Sache und dadurch kommt dann hat der Hund auch Zeit, den Stress denn er hatte in dieser intensiven Phase wieder abzubauen. Dazu habe ich auch eine Podcast Episode gemachten die Episode 36,
damit training wie oft es genug und nicht zu viel und dann geh ich halt auch auf die Häufigkeit ein, wie oft man Wasser Training machen sollte und wie oft man zu Seminaren gehen sollte und so weiter. Und beim Wasser Training der Staat habe ich da auch noch was zu gesagt genau was aber auch noch wichtig ist bei der Häufigkeit beim Wasser Training ist, dass du das Wasser nicht meiden sollst.
Ja, du sollst nicht sagen mein Gott, das Wasser kann nicht spazieren gehen, also du kannst gerne am Wasser entlang spazieren, auch zum Beispiel mit Welpen oder jungen Hunden du solltest nur das Erlebnis steuern, also wenn wir als Kinder sind, die ständig Moral Kekse und Steine ins Wasser werfen, die Weg Welf werf selber nichts, sondern lass dein Hund das Wasser erleben,
du kannst auch mal mit rein gehen, kannst doch mal wenn du wenn es warm ist kann man schon gehen. Wenn du aber ein Hund hast, der starkes Einstiegs Problem hat und dann am Ufer steht und welt weil du ja weg bist und er nicht hinterher kommt, dann lass das bitte dann dann mach erst ein richtiges einstiegs training sonst sonst machst du dir da mehr kaputt als das hilft aber einfach mal mit gummistiefeln kann man ja auch einfach mal ins wasser und wenn der hund noch relativ kleine sag ich mal dann dann sei auch tief mit mir geht ja am anfang noch nicht bis zu den knien und das heißt das Wasser jetzt nicht meinen und ja sagen dass das ganz böse ist.
Ja bloß nicht, aber auf der anderen seite auch nicht sagen ja, mein hund muss in im ersten lebensjahr schwimmen können, weil sonst wird das nichts mehr sondern einfach entspannt bleiben. Das wird alles und auch wenn man da eine baustelle hat, daran kann man arbeiten, auch wenn es immer eine baustelle sein wird aber es lohnt sich auf jeden Fall die arbeit daran und jetzt zum Ende gibt es natürlich wieder eine Aufgabe und zwar ist diesmal am Wasser und die kann man je nachdem wo man gerade beim Stalin es training ist um ändern.
Und wenn du die auch haben willst, dann komm doch einfach meine Trainingsgruppe Jagdfieber und zwar unter www.Hundeschule-Jagdfieber.de/trainingsgruppe. Jeden zweiten Freitag bekommst du die Aufgaben zum Podcast und wichtig schau sie dir auch an die e Mails weil oder macht die ins green schaut oder so von der Aufgabe oder so, weil die sind immer nur zwei wochen aktiv das heißt jedes mal wenn der neue Podcast episode raus kommt,
gibt es auch eine neue Aufgabe und die neue aufgabe ersetzt dann die alte. Ja deswegen da immer dann aktiv bleiben, die mail aufmachen und dann kannst du dir die aufgabe anschauen und dann abfotografieren oder spielen schon machen oder was immer du möchtest ihr allem die märkte über ihr wisst ja ihr habt ja das produkt Podcast aufgaben, da sind alle Podcast aufgaben die ich jemals gemacht habe für diesen Podcast in einer Datenbank,
da könnt ihr durchsuchen nach eurer Stufe wo ihr gerade steht, vom Schwierigkeitsgrad und vom Element. Was Ihr wollt, also zum Beispiel bei voran arbeiten wollt oder Sitzpfiff oder eben doch Wasser und da findet ihr dann gleich immer die passende Aufgabe zu dem, was wir trainieren wollte extra zu den Aufgaben, die man sowieso im Team Jagdfieber habt okay so, also nicht vergessen geht einmal hin,
weil letztens wurde mir gehört wie wir haben die aufgaben von dem Podcast Episoden und auch noch sortiert in der Datenbank. Ja natürlich habt ihr das also im team Jagdfieber bekommt man alles um einen hund im damit Rennie auszubilden von anfang bis zum ende und wenn du gerade eingestiegen bist, dann lass diese Aufgaben erst mal noch beiseite, sondern kümmer dich erst mal um die Aufgaben die es in den Geiz gibt ja zu jeder Stufe das das alles dann läuft und dass sie das gut auf Arbeit ist und wenn du dann mal so rechts und links vom über Aufgaben haben möchtest,
dann kannst du das der dann da noch gerne mit raussuchen das ist seine extra ok so, dann wünsche ich euch allen noch einen wunderschönen Tag ein Abend, je nachdem wann ihr mich hört und wir hören voneinander gleiche Zeit, gleicher Ort, bis dann tschüss