P083: Voran über Wasser

Juli 8, 2022


Verpass keine Episode und höre die Episode direkt auf dieser Webseite oder abonniere den Podcast Dummy&Co auf einer Podcast App deiner Wahl!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.

Inhalt laden

Episoden-Info

Beim Dummytraining ist das Voran über Wasser eine der Königsdisziplinen. Das liegt vor allem daran, dass der Hund dir dabei vertrauen und das Wasser überqueren soll, ohne das Ziel zu kennen. Gleichzeitig stellt die Uferkante einen sehr harten Geländeübergang dar, den der Hund ohne Zögern überwinden sollte. 

Wie du dein Training so aufbauen kannst, dass du und dein Hund auch diese Aufgabe meistern kannst, darum geht es in dieser Podcastepisode.

Transkript zu dieser Episode:

Klicke hier, um dir das Transkript anzuschauen:

lass dir zeit auch was echte bleibens angeht gerade im wasser brauchen die hunde wahnsinnig viel vertrauen und da ist es besser wenn man eine weile mehr auf memories und wirklich sich tige geschichten schickt, also das dann und die ganze sache sehr sicher macht und es ist im wasser sehr viel möglichkeiten was falsch zu machen einfach weil der hund plötzlich auf dem wasser reflektion und dann das damit nicht mehr sieht und so weiter.

Herzlich willkommen beim Podcast Dummy und co der Podcast der Hundeschule Jagdfieber, ich bin susanne und ich werde euch meine Tipps und Tricks um damit training verraten, damit ihr euren Hund strukturiert, zielorientiert, und kreativ bis zur Prüfungs Reife aufbauen könnte. Herzlich willkommen beim Podcast Dummy und Co! Ich bin Susanne von Hundeschule Jagdfieber und heute geht es um das Thema, voran über Wasser.

Diese Podcast Episode ist ein Teil einer kleinen Mini Serie zum Thema Wasser, und ich habe schon drei andere Podcast Episoden aufgenommen. Einmal zum Staat beim Wasser trennen, wie man also beginnen sollte, dann, wie man das verhindern kann, dass der Hund Frust erlebt oder was man macht, wenn der Hund Frust hat am Wasser der Denis Problematik und hat auch ein tolles Interview mit der lieben Elena und zwar ging es darum,

wie man dem Hund das Schwimmen beibringen, so dass er einen guten Schwimm Stil hat. Und jetzt geht es darum wie man das voran über wasser am besten aufbauen kann und in der nächsten Folge also nicht jetzt, direkt anschließend aber in der nächsten wasser folge wasser Episode wird es dann darum gehen, was man bei baustellen am wasser machen können. Da werde ich noch mal direkt auf die einzelnen Baustein eingehen,

weil da habe ich gemerkt das fehlt noch und dann sind wir glaube ich, komplett und der sommer ist dann auch schon durch. Also warum überhaupt voran über Wasser, warum muss man das separat üben? Das Ding ist das ist einfach die königsdisziplin voran ist schon schwierig für den Hund. Der Hund muss Vertrauen in dich haben und wenn er etwas nicht gesehen hat, muss er trotzdem loslaufen.

Also das ist ja das Ziel Am Anfang macht es natürlich so, dass man das Futter Schüssel hinstellt oder ein damit hinlegt und dann voran schickt aber das Ziel ist ja, dass du irgendwann sagen kannst, also hält die Hand über den dein Hund oder zeigt seinen Hund wo es langgeht, und sagst voran, und dann geht er los, obwohl er ihn nicht gesehen hat,

dass da was war ja, das ist ja der Geld am einweisen oder auch noch viel schlimmer, wenn man so zu sein dem Hund links was wirft und sagt so, und jetzt gehst du mal nach rechts, er hat sogar was links gesehen und dann wird er von dir geschickt und da muss das Vertrauen da sein und deswegen ist das voran sehr schwer, sehr wichtig und am tollsten von allem.

Man muss dann aber früh mit Anfang und wenn man das aber dann geschafft hat, dass der Hund ein vertraut ist, das ein wahnsinnig tolles Gefühl deswegen versuchte, es zu machen. Also nicht nur Markierungen und große suche, da freut sich zwar der Hund, weil er alles ausleben kann, aber dieses wirkliche Teamwork, das kommt vor allem beim einweisen und das macht dann einfach richtig Spaß,

wenn es läuft, ok, wenn man das Ganze dann an Land macht, dann sollte man natürlich erst mal auf den Staat achten man muss auf kleine achten, und dass der Hund auch mit Sicherheit rausgeht, also selbstsicher ist und so weiter und so fort. Dazu habe ich auch ganz schön viele Episoden schon gemacht, aber jetzt kommt noch mal das wasser hinzu und das Wasser ist das problem,

dass es ein sehr harter gelände übergang ist. Mit hart meine ich, dass er sehr schwer ist. Es ist nicht so, dass der hund dann einfach sagen okay, dann geh ich halt einfach ins Wasser oder ich sag mal 11 weg zum beispiel sein leichter 11 weicher Gelände übergang den kriegen manche Hunde gar nicht mit, dass sie da über den weg laufen. Wiese weg,

Wiese das kriegen sie gar nicht mit, dass Sie darauf hoffen weglaufen für manche ist das auch schon schwer, aber das ist einfach ein relativ leichter einfacher, weicher übergang und Wasser ist wahnsinnig schwer und hart zum einen weil es Hunde gibt die so so toll finden und dadurch das Hören sich ausschaltet und sie ich sag mal im Eifer des Gefechts erstmal rein und dann gar nicht wissen was sie machen sollen oder aber auch die Hunde die immer reingehen wenn sie was gesehen haben,

aber eben nicht wenn sie nichts gesehen habe das ist dann so Diese Vertrauens schienen und das ist eine schwierige Geschichte und wie man das jetzt am besten angeht, darum geht es in dieser Episode okay, also erstmal was muss denn vor dem Staat passen? Also was muss dein Hund können, bevor du überhaupt die Erwägungen in deinem Kopf hast, das wie ein Hund über Wasser schicken möchtest oder ins Wasser schicken möchte,

dass wir reden jetzt nicht vom Schwimmen und so weiter, sondern wir schwer reden von du hältst die Hand über Kopf des Hundes und sagst voran und ein Hund geht gerade aus rein ins Wasser Entweder findet er das Amy im Wasser oder raus aus dem Wasser, findet sein Land und kommt wieder direkt zurück das ist das Ziel und bevor du das machen kannst du muss es an Land einfach sitzen,

also wenn du noch irgendwelche Problematiken an Land hast, mit voran also, dass der Hund nicht geht, das voran sagt, unter sitzen bleibt oder dass er nur zehn Meter geht und dann anfängt zu schnüffeln, oder dass er von Anfang an nur mit tiefer Nase irgendwo lang rennt und gar nicht vorangeht, sondern eigentlich sich das erarbeitet, oder dass er totale Bögen zieht,

er muss nicht nur gerade laufen, das ist das ist das Ideal, das wäre super, aber ich sag mal wenn er längere Strecken läuft, so 30, 40, 50, 80 meter und dann auch mal nach links oder rechts abweicht. Das find ich jetzt nicht so dramatisch, dass kann man schon mit wasser beginnen aber man sollte halt sehen dass deine linie drin ist und vor allem sollte dein hund auch schon of memories und auf bleibens vorangehen können,

damit du nämlich genau weißt was der hund da macht, also wenn du keine bleibens machst, also wenn der hund immer irgendwie vorher gesehen hat, was da passiert ist mann, kannst du dir nicht sicher sein, dass er verstanden hat, dass dieses signal über seinem kopf oder neben seinem kopf und dein voran was das bedeutet weil es kann sein dass ja ja du machst da ein signal oben und so weiter und die hand und so weiter.

Aber ich weiß ja wo ich hin laufen muss und bevor du das nicht weißt, dass du sicher sein kannst mein hund hat verstanden er soll dahin gehen wo ich hin zeige vorher solltest du auf keinen fall mit wasser anfangen. Ja allein die merck fieber da geht es schon am Anfang los Man startet damit, dass wir verschiedene Ziele habt, und dass die er dem Hund dann zeigt,

wo es genau hingeht und gerade der Checkup Aufgabe könnte das dann sehr gut ab prüfen, ob euro und das schon verstanden hat. Okay also vor einer land muss sitzen dann der stresspegel muss annehmbar sein, wenn ihr mit dem hund am wasser seit also wenn ihr einen hund hab der schon quietscht und schreit oder auch hier bild oder einfach ich sag mal so aufs wasser start und ihr sagt seinen namen und er kann euch nicht mehr angucken,

weil er dann ja den blick vom wasser abwenden müsste. Mit so einem hund solltet ihr nicht voran oder haupt wasser arbeit machen sondern da muss erst der stresspegel runter und kann ich immer wieder sagen Fußarbeit, Fußarbeit, Fußarbeit das heißt die Fußarbeit muss auf autopilot laufen und auch am wasser das heißt am besten ihr könnt einen stein ins wasser werfen und dann am wasser vorbeigehen und euer hund ist schon aufgeregt.

Er muss nicht wie eine entspannte kugel rum rollen, sondern er darf schon aufgeregt sein, aber so ihr sollt noch das gefühl haben der kopf ist an, ja okay also vor einer Land muss sitzen, Stresspegel muss annehmbar sein. dass der Hund überhaupt lernen kann und dritte Kriterium was sein muss, ist der Wasser Einstieg muss schon funktionieren, das heißt ihr fangt nicht mit voran ins wasser an wenn der Hund noch nicht schwimmen kann und auch nicht wenn der hund noch sag ich mal am Wasser immer überlegt wenn er zum Beispiel schon Markierung gemacht habe am Wasser und ihr Werften da rein,

was sie übrigens nicht empfehle ja nochmal zur Podcast episode zum staat da solltet ihr mal vorbei gucken, aber falls das schon der fall ist unter runter noch am land um einmal guck links rechts zur ändert bis nach links geht müssen rechts geht und dann erst rein, dann auf keinen Fall tun voran ins Wasser machen, sondern erst mal das ge schwimmen üben. Also euer hund sollte auf ein kommando jetzt nicht voran markieren oder so,

sondern ein alltags kommando sage ich mal schön gehen und am besten gerade aus. Also nicht rein ins wasser zwei meter schwimmen und sich umdrehen sondern ihr sagt die schwimmen hier steht noch ein land ihr sagt die schwimmender hund geht ins wasser direkt sofort egal welcher Gelände übergang dort ist und geht rein, fängt an zu schwimmen. und schwimmt gerade aus los und dann könnt ihr danach den Ball werfen,

nicht den Ball werfen und dann sagen die schwimmen ganz wichtig, sondern erst muss der Hund die Leistung bringen, das heißt erst muss der Hund los gehen, ins Wasser gehen, gerade gehen, voran gehen. Er schwimmt sozusagen blind los und dann kriegt er seine Belohnung also nicht weil werfen wenn der Hund dich anguckt, nicht bei werfen bevor der grundlos ist, nicht bei werfen,

bevor er Hund muss erst das geliefert haben und wie man das macht, also wie man dem Hund das beibringt, dass er das kann ja, ihr könnt ja nicht einfach die Hund dabei haben und sagen die schwimmen und dann guckt euch doch an und dann Ich kann aber den Ball nicht werfen, weil er das nicht macht, also müsste es natürlich beibringen ihr müsst ihm und beibringen auf ein Kommando ins Wasser zu gehen,

sofort ruhig los zu schwimmen wie ein Otter und geradeaus weiter zu schon das müsste ihm beibringen, dann dürfte ihn erst belohnen. Das gibt es natürlich fünf Stufen davor, und wenn du wissen willst, wie ich das mache, dann solltest du dir mal den Wasser Kurs angucken. Unter www.hundeschule-jagdfieber.de/wasser und da geht es nämlich genau darum was macht man mit Hunden,

die halt nicht schwimmen? Was macht man mit tun, den man nicht einfach sagen, kein Geber schwimmen, und dann gehen sie überall rein. Oder Hunde, die nur seicht reingehen oder die nur bis zum Bauch reingehen oder die einfach eine schlechte Erfahrung gemacht haben, also mit der zum Beispiel der ist damals in den Pool gefallen, als ein Welpe war, und das war es dann erstmal erledigt für ihn und deswegen habe ich diese Technik,

deswegen weiß ich auch, dass die funktioniert, weil ich viele, viele Kunden habe, die das gemacht haben nach meiner Technik und wo es einfach schluckt. Deswegen also, falls der Hund noch nicht schwimmen falls denn und ein Gelände Problem hat also Gelände Einstiegs Problem, dann kann ich dir das nur wärmstens empfehlen, also den Hund muss, bevor der voran über Wasser machst.

Das musste vor einer Land muss sitzen, der Stresspegel muss annehmbar sein, Unterwasser Einstieg muss funktionieren nur dann ist es sinnvoll, damit zu starten. Es ist also keine Sache, die man mit einem halbjährlichen Hund mach halb Jahre alt. Nun sechs Monate alten Hund macht, sondern etwas was man eher so mit einer 23 da habt ihr auch zeit, wenn ihr wieder mia machen wollte.

Das kann man ja auch mit anderthalb oder zwei dann geht es ja um eine markierung ins wasser und die würde ich anders aufbauen. Ja aber jetzt geht es erst mal darum. Also wie startet man in die ganze geschichte? Am anfang schicke ich immer über wasser und zwar so wichtig das heißt das dami ist es ist zu sehen wenn du deinen hund schickst, ja sicht ich meine ich nicht,

dass es unbedingt geworfen sein muss oder ausgelegt worden sein muss, dass der hund das gesehen hat. Das problem am wasser ist ja immer die aufregung wenn der hund der die ist und ruhig ist, dann kannst du es auslegen dann kanns auch aus werfen weil das für den hund leichter ist dann zu verstehen ja wo es ist, aber wenn du schon starten möchtest und ich sag mal du hast es erreicht das den hund schon ruhig am wasser ist aber wenn dann dann jetzt noch was geworfen wird,

dann ist einfach ende und trotzdem schon staaten möchtest was ich gut verstehen kann, weil meine voran, über Wasser dauert seine Zeit, dann liegt es so aus, dass das dami sichtlich ist, wenn du an den Startpunkt mit den Hund gehst, also zum Beispiel ein weißes damit nimmst, was sehr gut wichtig ist, um einem Land oder der nächsten großen Weißen starb,

dass der sehr eindeutig sichtbar ist Dein Hund muss auch wissen, dass man zu weißen Stäben hin schwimmen kann oder hinlaufen kann, dass es da damit es gibt, also nicht erst am Wasser mit Weißen stehen beginnen und so, Also, ich fang mit sichtlichem damit an, dass der Hund weiß, dass da was liegt. Das ideale Gelände ist am Anfang eine sehr schmale Stelle,

also zum Beispiel so fünf Meter. Manchmal reichen auch große Schützen, also einfach, dass der Hund, dann muss er nicht mal schwimmen, das kann man auch gut noch mit der sehr jungen Hunden machen, dass sie, sage ich mal, einfach durch der Pfoten Tiefe flitzen los müssen, das kann man auch machen, ist ja immer die Frage mit dem Gelände,

ich rede jetzt auch von idealen Gelände. Ich weiß man In Schweden kann man geht man immer nach links, hat man die Kinder immer nach rechts, hat man alles da. Aber auch bei uns war immer das Problem Entweder hat man 80 Meter oder fünf Meter Versuch einfach das zu finden, was geht, und ansonsten muss man halt einfach anpassen. Also das ja alles zum Anfang eine schmale Stelle,

so circa. Fünf Meter, dann mittel zu circa. Zehn Meter, dann kommt der Knackpunkt bei 15 bis 20 Metern, also zehn Meter schwimmen, das machen die meisten Hunde noch kein Ding, aber bei 15, 20 Meter fangen sie an mit Fragen mit überlegen ist es das wirklich? Wer bin ich sicher, dass es richtig ist und so weiter. Diese Strecke,

das dass wir ideal wenn man eine Strecke hätte mit 25 Metern, das ist wirklich das wäre perfekt und dann gibt es noch die weiten Strecken, das heißt alle über 40 Meter sind für mich weit, also in Schweden schickt man dann auch mal 70, 80 Meter über Wasser, aber das ist schon das ist schon ganz schön weit und das ist auch sehr langes zu schwimmen und da muss man dann auch aufpassen,

dass der Hund die Muskeln dafür hat. Er hört euch nochmal die Podcast Episode mit Elena an, da haben wir übers richtige Schwimmen gesprochen und genau darüber auch, dass man zum Beispiel ja den Hund halt muskuläre aufbauen muss, wenn kein rüber Schicken möglich ist. Ja, also wenn du keinen kein Gewässer hast, als Mittelwert mal die Elbe, da kann man nicht drüber schicken,

weil da sind Boote dazwischen, das war viel zu gefährlich und viel zu weit. Und überhaupt manche haben das glaube ich doch gemacht. Aber nein, wenn das nicht möglich ist, dann kannst du auch ins Wasser schicken das Ding ist nur du solltest dein Hund nicht vorher dieses Patschen zeigen, dass es rein wirf, sondern dass das vorher ab aus legst musst du schauen bei Fließgewässern,

das ist dann halt nicht weg fließt ja das ist immer Geländes mit das größte problem beim Wasser und ich zum Beispiel habe jetzt ein Boot, das ist ein Angebot, das ist für Köder auslegen, das hat hinten so eine große Klappe, da kann ich das damit reinlegen oder auch zweiter Miss und kann das Boot zahnlos schippern lassen und dann auslegen. Und bauen Sie zum Beispiel so Wir haben schon die entsprechenden Entfernung von Gewässern,

aber man kommt meistens nicht auf die andere Seite, weil dort bei einem das nicht gehört und so weiter. Und dass das Boot ganz praktisch man kann man ganz andere Ufer fahren aus legen, wir zurückfahren dann also ideales Geländes das dann ich fange mit einsichtigen da mir an das hält der hund hat sieht das dami während ich am stadtbild, dann bin ich mit den füßen im Wasser,

das heißt ich nehme den gelände übergang seine kraft die härte der hund muss nicht mehr von land ins wasser, sondern er ist schon im wasser. Das ist einfach eine sehr große hilfe für hunde und manche müssen sozusagen nur mit den vorderpfoten im wasser sein, manche mit allen vier pfoten. Dann wird immer gefragt muss er denn deine Grund Stellung machen, wenn der hund im wasser nicht gerne sitzt,

dann nicht dann lass lass ihn einfach stehen, das ist kein Drama, die Hunde kriegen das schon hin bin du machst das ja nicht mit einem Anfänger Hund und deswegen versteht er das sehr gut. Am Anfang ist zum Beispiel auch Wischen erlaubt zwischen meine ich diese Hand nach vorne, wenn du mehr Schwung rein bekommen möchtest Wenn ein Hund sehr die anfangs Energie braucht von dir,

dann ist in diesem Moment auch Wischen erlaubt, ansonsten solltest du dich ruhig lassen. einfach voran sagen und nicht zwischen war, das irritiert die Hunde, aber manchmal brauchen die einfach, sondern und Staat Energie und das solltest du dir dann aber wieder abgewöhnen. So sollte es ist wirklich dosiert einsetzen, wenn der Hund es braucht und nicht einfach weil durch machst okay so,

also ich als Ländern gemacht du machst, fängt man sich tigen Dummy an, du gehst mit den Füßen ins Wasser und du darfst auch wischen, und der Ablauf ist dann da, so dass das, damit sich dich am anderen Ufer ist, also nicht im Wasser, sondern an meiner Hofer Du gehst mit dem Hund ins Wasser, macht sein voran, Ritual und Schicksal und los,

dann brauchst du die Entfernung auf. Ja, ich würde zuerst die Entfernung aufbauen, die der Hund schwimmen muss und danach erst die Entfernung vom Startpunkt zum Wasser einstieg das heißt ich sag mal, der Hund sollte schon so 25 Meter voran schwimmen können, während du die noch im Wasser schickst und dann erst würde ich langsam rückwärts gehen, so dass man dann vom ganz nah vom Einstieg schickt und dann die Entfernung aufbaut Lass dir Zeit,

auch was echte Bleibens angeht Gerade im Wasser brauchen die Hunde wahnsinnig viel vertrauen und da ist es besser wenn man eine weile mehr auf Memories und wirklich sich tige Geschichten schickt, also das dann und die ganze sache sehr sicher macht und es ist im wasser sehr viel möglichkeiten was falsch zu machen einfach weil der hund plötzlich auf wasser reflektion und dann das damit nicht mehr sieht und so weiter.

Deswegen da bisschen ruhiger ich sah mein land mache ich sehr schnell mit bleibt wenn man auch helfen kann und so weiter. Aber am wasser ist einfach das vertrauen sehr schnell weg. Deswegen da noch lange den hund mal richtig schwimmen lassen, also wirklich mal 25 meter schwimmen lassen und nicht so schnell auf Bayerns gehen, sondern dass die wirklich wichtig sind und wenn du das glück hast unten hunters,

der entspannt ist wenn man einen Dummy wirft, dann kannst du es auch auf die andere Seite werfen ja und dann kommt meistens über die Frage aber was ist wenn mein hund umrundet? Was ist, wenn mein Hund nicht wieder zurückkommt? Was ist, wenn mein Hund schüttelt was ist, wenn er mit dem damit wegrennt oder was ist, wenn er es ausspuckt und so weiter.

Diese ganzen Probleme und Baustellen. Die werde ich dann in der Episode 88 versprechen, die ist dann nach der Sommerpause dran. Ok, ich hab einfach gemerkt das wäre sonst bei dieser episode zu lang geworden. Also beim voran brauchst du es erstmal richtig auf das heißt ein hund weiß wo er hin soll, aber es war nicht so je, ich hab da was geworfen und jetzt rein mit dir nicht markierung werfen und los,

sondern der hund kommt an, hat nichts gesehen das geworfen wurde und sie das damit ja so ist das prinzip damit du nämlich nicht dieses ding hast von wegen was ist wasser und sofort reines wasser arbeiten der hund muss eigentlich erst lernen das bevor die wasser arbeit kommt muss er etwas anderes machen, damit er sich nicht so aufregt und vor allem nicht die stalin es verliert die er schon hat.

Das heißt wenn du deinen hund oft was rein wirft und ihn gleich holen lässt, dann denkt der ok das ist jetzt so und wird dann mekka an und fiepen und einspringen und nicht korrekt laufen, wenn er denn dann was anderes machen soll, also zum beispiel erst eine suche machen soll und dann die ist die Markierung aus dem Wasser holen soll. Deswegen ist das ein bisschen so eine Mittel Geschichte beim voran,

weil beim voran brauchen die Hunde Sicherheit und deswegen möchte ich, dass sie das auch sehen. Vorher okay, das heißt, wenn das mit dem mit dem Sicht und im voran und dem Wasser einstieg und alles geklappt hat, dann fängt man an, dass man das dann richtig auslegt. Das heißt entweder ein Helfer legt es aus oder der und sieht, wie das Boot Pop macht,

oder man selber wirft es oder irgendwie so, und dann lässt man Zeit vergehen zwischen Auslegen und Schicken, also, man arbeitet das Ganze als Memory entweder lässt man seinen Hund etwas anderes am Wasser entlang trainieren, also arbeiten oder man macht Fußarbeit. Was ich jetzt aber nicht als ideal empfinde, weil es dann oft als eine Bestrafung empfunden wird vom Bund nach dem Motto Da ist jetzt das Tolle ins Wasser geworfen,

dann müssen wir zehn Minuten Fußarbeit machen und dann darf ich das erst holen, das heißt dieses dieser Frust, der geht auf die Fußarbeit und ich habs lieber so, dass ich sage Okay, immer macht Fußarbeit, damit der Hund runterkommt, dann passiert was im Wasser und dann bekommt er etwas anderes Tolles was er gerne macht, wenn ein Hund das der gerne Fußarbeit macht gerne aber wenn er ein hasst er sagte ich würde dir was arbeiten,

dann lässt sich was anderes arbeiten je nach Erregung. Slave würde ich entweder eine suche machen das ist für die die am gestressten sind weil da können sie sich abarbeiten und lange laufen und sie können nicht so viel falsch machen, weil wenn du dein Hund dann voran schickst auf land zum beispiel, dann können sie auch viel falsch machen sie können wir zum wasser abbiegen oder sie können nicht die laien halten oder nicht weit genug gehen oder nicht rausgehen und so weiter.

Weil das halt wieder vertrauen geht. Bei markierung ist die problematik, dass wenn der hund sowieso schon aufgeregt ist und dann auch noch eine land markierung bekommt dann ist das so ja öl ins feuer deswegen aber man muss auch gucken manche hunde gehen nicht so gerne in die suche und das muss man ein bisschen abschätzen. Wichtig ist, dass das was der Hund tun soll,

also die Arbeit die er machen darf bevor er ins Wasser gehen darf muss schön sein. Ja, sie muss für dein Hund angenehm sein, da muss er sich darauf freuen. Nur dann kannst du gegen diese Frust arbeiten, dass der Hund sagt Ach Mist, jetzt muss ich erst das machen und dann darf ich ins Wasser. Ich weiß, bei manchen Hunden ist nichts,

kann das Wasser nicht stoppen, aber man kann es probieren. Wenn du einen sehr aufgeregten Hunters das heißt mit der dieses Problem und so weiter, dann ist es meistens sogar gut, in dieser Ebene schon anzufangen, also erst mit also gar nicht erst zu starten, wie ich beschrieben habe und einsichtigen damit, sondern gleich mit Memories zu starten, die dann aber auch nicht geworfen werden,

sondern ganz in Ruhe ausgelegt werden oder mit dem Hund ausgelegt werden oder so, das ist ein schwieriger für den Hund. Ja, weil er, wenn er geschickt wird, das dann ja nicht sieht Ja, so ist das Prinzip, das heißt am Anfang ist am Startplatz und sieht in der Grund Stellung, das damit und dann würde voran geschickt. Beim zweiten auf Memory sieht er das dann nicht mehr,

weil es zum Beispiel halt im Gras verschwunden ist oder weil es ja, also es ist halt einfach nur geworfen ein and Standard damit sage ich Mein Mann ist nicht so, man hat nicht so drauf wert gelegt, dass es auf jeden Fall sichtlich ist, wenn der Hund geschickt wird, sondern der Hund hat ja gesehen, dass es gelegt wurde und dadurch hat er die Sicherheit.

Aber das ist weniger Sicherheit als Isis, das ist der Unterschied, wenn ihr damit startet mit dem Memory, dann sollte die die Entfernung wieder drastisch reduzieren. Das heißt wenn ihr sag ich mal schon Aufsicht 30 Meter Wasser geschickt habt, dann macht es wieder aufziehen und geht auch am Anfang wieder ins Wasser beim staat einfach damit der dem Hund helfen könnt, das wirklich zu schaffen,

weil es ist ein ziemlicher Sprung zwischen Ich sehe es und ich sehe es nicht mehr, aber ich weiß, dass da was lag. Ja, da ist schon da ist auf jeden Fall viel, viel mehr Zweifel als andersrum. Das heißt wenn wir zum Beispiel das sichtlich auslegt, nimmt die ein weißes Tami, was sehr gut sich diesem Wasser damit, und wenn er das normal werft er nimmt ein grünes Tami,

was so ein bisschen ins Wasser geht, ok, ihr könnt aber auch eine Misch Sache machen, dass er sozusagen ein weißes damit nehmt es aus werft sieht, dass es geflogen ist oder dass es hingelegt wurde dann macht ihr etwas anderes und vom Startpunkt sieht er das dann ja auch aber das ist eine misch ding, das ist nicht das Ziel in dieser Stufe, sondern das Ziel in dieser Stufe ist,

dass sie den Hund schicken könnte. Er gesehen hat wo es hingefallen ist, aber es nicht mehr sie zu dem zeitpunkt ab ab dem Startpunkt und dann ist die dritte Stufe. Das ist halt in der Einsichten. Bleibt es also, dass er nicht gesehen hat, dass es ausgelegt wurde und dass er auch beim staaten beim Schicken ist nicht sieht, sondern vielleicht erst nach zehn metern oder so ja oder man kann den hund zum beispiel ins schilf schicken und dann dort suchen.

Das aber noch mal ganz vorsichtig schiff darf nicht einfach so verwendet werden, wenn man nicht die erlaubnis hat da sie leben sehr viele tiere drin ist kann auch sehr kaputt gehen und das schiff ist auch sehr scharf. Ich kenne auch hunde die sich da aufgeschnitten haben. Also jetzt kein schon nicht schöne Wunder, aber jetzt auch kein lebensbedrohlich aber ins Spiel schicken macht man nur,

wenn man die Erlaubnis hat, wenn man in dem Seminar ist, wo man das darf oder wenn man Gelände dafür hat und so weiter. Ansonsten auch kann man ans andere Ufer dann schicken und dort eine große suche machen lassen oder auch dann weiter schicken, also zum Beispiel Hund ist im Wasser und kommt raus aus dem Wasser und sie dann erst den Start des erst an Land muss er noch ein Stück weiter und so weiter,

so dass es dann sozusagen die dritte Stufe Baustellen sind, hier einfach das ist, dass der hund hat dr ändert, also Rändern heißt das er, du schickst den Hund, er läuft bis zum Wasser und da macht einmal links, einmal rechts, einmal links, einmal rechts, fängt vielleicht noch an zu vielen und geht dann erst rein, oder dass er los schwimmt und dann einfach so sag ich mal so sein seine Komfortzone zehn Meter und ab zehn Meter,

fragt er, oder aber auch sehr häufig das auf Sicht kein Problem reingehen, Wasser schwimmen kann kein Ding, und sobald sie es nicht mehr sehen können sich nicht mehr, das ist einfach so ein Sohn, ja, so eine Bremse, die dann da rein gehauen wird und da muss man vor allem als er auf dem gelände übergang gucken als ob der hund wirklich verstanden hat,

was er da tut, weil diese hunde sind meistens so, dass sie auf sicht so sehr arbeiten wollen, dass sie nicht mitkriegen, dass sie jetzt plötzlich im wasser sind. Wenn es nicht mehr sehen kriegen sie es mit und dann wollen sie es nicht mehr und das ist immer das problem wenn man auch ganz unbewusst auf trieb gearbeitet hat. Das heißt dass der hund gearbeitet hat ohne hirn einzuschalten ohne zu wissen was er tut,

sondern er macht einfach weil er das unbedingt da das ziel haben möchte und ob er dazwischen durch scherben laufen muss oder nicht, ist ihm total egal. Ja so vom prinzip her aber dazu gibt es eine extra Episode, die 88 dann nach der Sommerpause ja und jetzt sind wir auch schon wieder durch mit der Episode Ich hoffe, sie hat ihr gefallen und du konntest was mitnehmen.

Es gibt natürlich wieder eine Aufgabe zu dieser Episode, und die habe ich ein bisschen so gestrickt, dass sie schon für Fortgeschrittene ist, einfach weil voran über Wasser auch für Fortgeschrittene ist. Das sollte man nicht am Anfang trainieren ihr alle im Team. Jagdfieber ihr wisst ja, ihr habt den Navigator, ihr wisst wann ihr mit wasser anfangt und ihr wisst auch mit was hier am wasser anfang guckt euch einfach nochmal dazu die Trainingseinheit einbeziehen soll das Baustellen Training zum Wasser.

Da kläre ich das noch mal ganz genau und einzelne Stufe und zeigt euch auch, wie ich das meine und wenn du jetzt dann starten möchtest und du nicht weißt, in welche Stufe du sage ich mal mit dem Hund bist, dann fang doch einfach mit der ersten an also das durchsichtig schickst und dann auf Memory und dann nicht wichtig einfach um zu gucken, ob du noch irgendwo vielleicht einen blinden Fleck hast und die Aufgabe dazu gibt es natürlich wieder kostenfrei in meiner Trainingsgruppe und zwar kannst du dich der anmelden unter www.hundeschule-jagdfieber.de/Trainingsgruppe und dann bekommst du jeden Freitag eine E Mail von mir, entweder zur Podcast Episode, die den aktuell rauskommt, oder zur Trainings Aufgabe zur passenden Podcast Episode oder zu allen Infos, die ich dir da gerne mal dann erzählen möchte. Entweder zu Kursen oder zum dem Jagdfieber oder zu Kanada oder zu sonst was was mir da alles immer so in den sinn kommt okay also wenn du das nicht verpassen willst,

meld dich einfach an, kosten nix und macht spaß. Okay so wenn du jetzt noch denkst okay, was ist denn als das team Jagdfieber und warum weshalb weswegen dann kommen doch einfach auf die warteliste und dann bekommst du viele infos zum team Jagdfieber was das ist, was wir da machen wie wir es machen und bekommt die infos vor allem auch vor allen anderen und bis dann einfach immer informiert wenn wenn sich da was tut und es ist total unverbindlich das heißt das heißt nicht,

dass du jetzt drauf stehst, weil mir wurde schon mal gesagt ja ist das wie bei einem seminar und wenn man auf der warteliste steht, dann ist man sozusagen schon gebucht für seminar. Nein es ist einfach nur eine interessen bekundung von dir oder dem Jagdfieber, das finde ich aber interessant. Was ist das denn? Sagt mir mal mehr dazu und wenn du auf die Warteliste rauf möchtest,

dann geh doch einfach unter www. teamjagdfieber.de und dann kommst du auf die Warteliste und kann sich der Anwälte und alles alles läuft ganz automatisch. Okay, dann wünsche ich dir noch einen wunderschönen Abend morgen Tag, wann immer du mich hörst Wir hören voneinander gleicher Ort, gleiche Zeit bis Deine Tschüss.


Diese Episoden könnten dich auch interessieren:

Mai 27, 2022

P080: Entspannt bei der Wasserarbeit

Verpasse keine Trainingsaufgaben

 Melde dich zu hier zum Newsletter an und du verpasst keine Neuigkeiten!

Susanne

Gründerin der Hundeschule Jagdfieber

Seit über 10 Jahren bringe ich in der Hundeschule Jagdfieber Mensch-Hund-Teams das Dummytraining bei. 


Ich habe mich voll und ganz auf das Dummytraining spezialisiert und unterrichte es hauptsächlich online in meinen Kursen und dem Mitgliederbereich "Team Jagdfieber".


In meiner kostenlosen Trainingsgruppe Jagdfieber schicke ich dir jeden Freitag eine Mail mit Infos zum Podcast oder mit einer extra Trainingsaufgabe für dich zu Hause.


Es ist so ein toller Sport und möchte dich dabei begleiten, ihn zu verstehen und zu genießen.

Einen Kommentar abschicken
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Teile diesen Artikel auf deiner Lieblingsplattform.